motorprobleme t 1,6 d

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
holger0069
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2008, 11:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: A- Wiener neustadt

motorprobleme t 1,6 d

Beitrag von holger0069 »

mein BW bully saugmotor krankt an starkem ölverlust, denke mal die dichtungen haben ihren geist aufgegeben.

bevor ich den motor neu abdichten lasse, denke ich an einen Motorumbau,


finde zwar viele beiträge über soclhe umbauten hier im forum, aber nix über einen cs motor mit 50 ps
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Was willst du denn machen? CS gegen CS? Nichts leichter als das. Kauf dir nen "So wird`s gemacht" oder wie die Dinger auch heissen, und schraub los. Da drin stehts beschrieben.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

erstmal schauen was wo undicht ist. ist es ölverlust oder gar ölverbrauch?

über einen motorentausch kannst du ja dann immer noch nachdenken.
holger0069
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2008, 11:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: A- Wiener neustadt

merci

Beitrag von holger0069 »

erstmal schauen was wo undicht ist. ist es ölverlust oder gar ölverbrauch?


ja, denke mal, dass wird der erste schritt sein müssen .

lebe zwischenzeitlich in der alpenrepuplik und da habe ich keine schraubmöglichkeiten bisher entdeckt



CS gegen CS , dass wollte ich eigentlich vermeiden, ein TDI UMbau wird mir wohl zu teuer werden.

was passt ansonsten noch rein ???
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Versuch doch ersma rauszufinden, wo das Öl herkommt. Evtl ist es ne Kleinigkeit. Wenn du dich auf nen Umbau einlässt, kommt es ganz drauf an, was du haben willst. Einfachste Lösung ist (mal wieder meiner Meinung nach) ein AAZ. Da gibts auch Firmen, die dir den Umbau machen (schau mal in der Bucht). Reinpassen tut theoretisch fast alles, sogar ein V8 als Mittelmotor. Bemüh einfach mal die Suche hier im Forum...da ist einiges zu finden...
Ich selber denke grad über nen VR6 nach...hab da son Video gesehen :dance
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

BulliMedic hat geschrieben: Einfachste Lösung ist (mal wieder meiner Meinung nach) ein AAZ.
naja, die variante ohne turbo halte ich da für noch einfacher, zumal luft und abgasseitig beim cs alles nötige zum umbau vorhanden ist.

gruß, dp
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

dokapilot hat geschrieben:
BulliMedic hat geschrieben: Einfachste Lösung ist (mal wieder meiner Meinung nach) ein AAZ.
naja, die variante ohne turbo halte ich da für noch einfacher, zumal luft und abgasseitig beim cs alles nötige zum umbau vorhanden ist.

gruß, dp
OK...*schäm*...bei mir gehts halt nicht ohne Turbo, ich gebs ja zu :holland
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
holger0069
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2008, 11:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: A- Wiener neustadt

motorwechsel

Beitrag von holger0069 »

im österreichischen busforum wurde mir ein 1,9 D empfohlen,
was haltet ihr davon ?
MOTORKENNUNG 1Y
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

von dem war die rede. umbau ist relativ unkompliziert.

gruß, dp
holger0069
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 07.10.2008, 11:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: A- Wiener neustadt

Beitrag von holger0069 »

dokapilot hat geschrieben:von dem war die rede. umbau ist relativ unkompliziert.

gruß, dp
noch mal dummnachfrag

isser so einer

VW/AUDI EINSPRITZPUMPE 1,9L Saugdiesel für Motor 1Y SDI / 67PS

Orig. VW-Teil, NEU! 0 km für SDI Motor 1,9Liter Saugdiesel mit WFS und Steuergerät für: Caddy, Polo, Golf, Passat und AUDI mit Motornummer 1Y.


Umbau unkompliziert, finde ich darüber was im netz ???
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

gemeint sind die mechanischen 1,9er saugdiesel aus golf 3, t4, etc. mit mkb 1y, 1x, ...

such dir mal die aaz-umbauanleitung von harro raus. einfach mal gockeln. ist ja quasi fast das gleiche ohne turbo.

wenn du einen kompletten motor hast entfällt auch einiges aus harros anleitung.

im endeffekt brauchst du "nur" ölpumpenschnorchel, ölwanne und wasserflansche am zk tauschen, ansaug- und abgastrakt vom bulli ranfummeln, kupplung muss vom bulli ran, motorhalter ebenfalls. den kompletten riementrieb vom 1,9er kannst du dran lassen.

dann ist das gröbste auch schon durch und der rest nur noch formsache.

der eigentliche einbau ist dann identisch mit nem cs einbau.

gruß, dp
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12669
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Der AEF aus dem Polo geht auch, aber der Umbau ist nicht so schön, da meist die falsche Pumpenkonsole verbaut ist (Lucas Pumpe) und der Ölmesstab noch eine Bohrung im Block braucht.
Was bei allen 1,9er Saugern sein kann, dass der Lufikasten am Rahmen an steht. Am sinnvollsten ist es meiner Meinung nach, den vom Spenderfahrzeug zu über nehmen. Ist zwar mehr gebastel, aber der Motor wird auch nicht kastriert.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“