Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
BW Worms
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 13.07.2011, 12:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle,Joker,LLE
Leistung: 70-110
Anzahl der Busse: 7
Wohnort: Worms

Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von BW Worms »

Hallo zusammen,
sind letzten Freitag aus der Normandie zurückgekommen und haben genau 2000km mal mit mehr(gebrochene Einspritzleitung Zylinder 3), mal mit weniger(Kabelschuh am Absteller abgerutscht) Problemchen zurückgelegt.
Etwa 40km nachdem ich das erste mal in Frankreich vollgetankt habe(Tank war relativ leer) bemerkte ich einen Leistungsverlust,kann das mit der Dieselqualität zusammenhängern,oder hat sonst noch wer einen Tipp?
Motor ist ein Ky,vorher konnte ich mit dem 3H Getriebe Problemlos die 100Km/h in der Ebene und an leichten Steigungen halten,jetzt müsste ich um 100 zu fahren fast Volllast fahren also hab ich meine HG mal auf 80 reduziert.Sprittfilter und Luftfilter sind vor 5000km neu.
Jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Sobald ich Zeit finde werd ich einen kleinen Reisebericht schreiben ;)


Gruß Marc
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von wolke55 »

hallo,

wohne im Dreiländereck (D-CH-F) und tanke nur noch in D.
Der Diesel in F ist zwar etwas günstiger, aber -in meinen Augen- von mieser Qualität.
Mein Rat, tausch deinen Dieselfilter, reinige deine ESP und Düsen und du hast wieder Ruhe.
Ich kippe ab und zu mal etwas 2-Takt-Öl in den Tank.

Der Wolfgang aus LÖ
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Manni
Stammposter
Beiträge: 571
Registriert: 10.11.2007, 01:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: CC
Leistung: 58 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BaWü

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Manni »

War vor ca 30 J. schon so, dass die F ihren Diesel irgendwie "Strecken". Jedenfalls miserables Gebräu.
Freundliche Grüße
Martin
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Hannes »

Ähnliches Problem hatte ein Bekannter nach Tanken von Premium-Diesel (synthetischen). Der hat einfach den Dreck von überall mit gerissen -> Dieselfilter neu, alles OK.
Kann dir in Frankreich, abhängig von den Zusätzen bei deren Diesel, auch passieren.

Hannes
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Urpilsfan »

Da ich ja direkt an der Grenze wohne tanke ich nur in Frankreich u.zwar Benzin u Diesel für den Bus .
Ich kann das Problem mit den Kraftstoffen nicht bestätigen meine Autos laufen problemlos mit dem französichen Sprit!
Gruß aus dem Warndt Urpilsfan !
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von prometheus0815 »

Warum sollte der Leistungsverlust erst nach 40 km auftreten, wenn er vom Diesel herrührte?

Ich hatte während reichlich fünstelliger Kilometerzahlen mit französischem Diesel in unterschiedlichsten Fahrzeugen noch nie Probleme damit. Auch zahlreiche Bekannte und Verwandte, die seit Langem und oft in Frankreich urlauben, haben noch nie von Vergleichbarem berichet.
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von DelSol »

Also ich hatte mit meinem WBX (SS) jetzt in Kroatien wohl auch mal ne Füllung schlechten Sprit erwischt.. :kp

Lief absolut top in D.. auch in AT.. dann in Kraotien vollgemacht und gemerkt das er deutlich "zäher" wurde.
Musste auch an Steigungen (von denen es reichlich gab) früher runterschalten.. morgens nach dem Kaltstart
musste ich immer gleich auf dem Campingplatz nen ordentlichen Berg rauf.. hier hat er auch 2 mal ca. 20 Sek.
lang gemuckt und wollte das Gas nicht so recht annehmen..

Nun zurück in D und Sprit aus AT und von hier keinerlei Probleme mehr.. läuft wieder wie eh und je.. :bet

Gruss Markus
Benutzeravatar
E-Schorsch
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 13.02.2012, 11:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/LKW
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kitzingen

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von E-Schorsch »

prometheus0815 hat geschrieben:Warum sollte der Leistungsverlust erst nach 40 km auftreten, wenn er vom Diesel herrührte?
Weils evtl. 40 km gedauert hat bis der Dieselfilter dicht war.....

Also mit Frankreich hab ich keine Erfahrung, aber mit der Kaufland Tankstelle in Kitzingen.....Diesel wie auch Benzin.

Mit deren E10 kommt mein Astra nicht mal bis zum Begrenzer, der fängt ab 5000 Touren an zu spucken, und sogar die MKL ist mal gekommen (Fehler war Klopfgrenze erreicht -> Notlauf)
"Der Mensch ist Mittel. Punkt." "Alles was Krieg kann, kann Frieden besser."
"Mich regt auf, dass sich keiner aufregt!"

-Dieter Hildebrandt (*23. Mai 1927 +20. Nov 2013)
Kuhrios
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2012, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln-Riehl
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Kuhrios »

ich bin vorletzte Woche auch 2000 KM durch Frankreich gegurkt (sogar ohne Problemchen ;-) ) und habe keinen Leistungsverlust bei meinem KY festgestellt. Nur einmal hatte ich nachts in Belgien Angst auf der Autobahn. Da war es dunkel und nass und irgendwie zog er nicht mehr. Aber dann hat sich herausgestellt, dass es einfach ne ewig lange Steigung war. Schön, wenn man von den LKWs da hochgeschoben wird

Getankt habe ich übrigens meistens an Supermärkten - falls dich das interessiert. Kann ja sonst kein Mensch da bezahlen.
Bild
Busfieber e.V. Köln - Wir lassen dich nicht im Regen stehen!
http://www.busfieber.de
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von MichaKinne »

Kuhrios hat geschrieben: Da war es dunkel und nass (...)
ich dachte die haben beleuchtete Autobahnen... ;-)
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Kuhrios
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2012, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln-Riehl
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Kuhrios »

ja - in manchen teilen haben sie aber die stromrechnung nicht gezahlt... da wird's dann finster. hat mich auch total verwirrt, dass man an den autobahntanken nachts vorkasse leisten muss - aber bin ja gut nach hause gekommen (nach 17 Stunden Fahrt)
Bild
Busfieber e.V. Köln - Wir lassen dich nicht im Regen stehen!
http://www.busfieber.de
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Hannes »

MichaKinne hat geschrieben:
Kuhrios hat geschrieben: Da war es dunkel und nass (...)
ich dachte die haben beleuchtete Autobahnen... ;-)
Soviel ich mitbekommen habe, in Ballungszentren und im Bereich von Auf- und Abfahrten.

Hannes
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von Hannes »

Kuhrios hat geschrieben:Nur einmal hatte ich nachts in Belgien Angst auf der Autobahn. Da war es dunkel und nass und irgendwie zog er nicht mehr. Aber dann hat sich herausgestellt, dass es einfach ne ewig lange Steigung war. Schön, wenn man von den LKWs da hochgeschoben wird
In Belgien scheint es auf 2-spurigen Autobahnen per Defintion ein LKW-Überholverbot zu geben, außer es ist durch ein spezielles Verkehrszeichen erlaubt. Mich hat einmal ein LKW auf so einer zähen Steigung überholt und der PKW dahinter hat gleich Blaulicht aufgesetzt und den rausgezogen (ich glaub, der hat schon drauf gewartet, dass der LKW überholt).
Benutzeravatar
BW Worms
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 13.07.2011, 12:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle,Joker,LLE
Leistung: 70-110
Anzahl der Busse: 7
Wohnort: Worms

Re: Frage zu Leistungsverlust nach tanken in Frankreich

Beitrag von BW Worms »

Hallo zusammen,
habe mich Vorgestern mal dazu durchgerungen und Dieselfilter,Luftfilter und Oel samt Filterwechsel gemacht.
Sprittfilter sah zwar ziemlich versaut aus,Problem kam aber vom Luftfilter.
Und zwar hatte ich kurz vorm Urlaub einen Schlauch samt Schnorchel an den Luftfilterkasten montiert und habe da nur vorübergehend für den Urlaub geplant war die Entwässerung dazwischen weggelassen.Kurz bevor ich den Leistungsverlust bermerkt habe hat es mal für 10 Minuten geregnet.Das hat anscheinend schon gereicht um meinen Luftfilter komplett zu durchnässen und für einen Pegel von 1,5cm im Luftfilterkasten zu sorgen.Nochmal Glück gehabt dass nicht mehr passiert ist,jetzt ist alles Ordnungsgemäß montiert und ich kann wieder unter Teillast meine HG von 90kmh anstreben ;=)

Gruß Marc :hehe
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“