ÖK

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

ÖK

Beitrag von bliamle »

hey!

hat jemand vielleicht den ölkühler von x-parts verbaut im rechten ohr, also mit kurzen schläuchen? was ist davon zu halten....?

http://www.x-parts.de/Kuehlung/Oelkuehl ... 15988.html" onclick="window.open(this.href);return false;

grüssla
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: ÖK

Beitrag von yamsun »

Hi,

hier im Forum gibts unter anderem diesen ausführlichen Thread zu der Thematik "Ölkühler im Ohr": http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 84&start=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder gehts dir vor allem um die Qualität von dem verlinkten set? :gr :kp
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12664
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: ÖK

Beitrag von TottiP »

Hatte ich auch mal. Effizienz naja und nach 2 Jahren platzte unter Volllast einer der Schläuche. Bei einem Bekannten übrigens schon nach einem Jahr...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: ÖK

Beitrag von Vinreeb »

Ich habe das Selbe Setup, jedoch mit Komponenten von Mocal und Kühler von Setrab im rechten Ohr.
Das Ganze abgedichtet, so das die Luft durch den Kühler muss.

Meine Öltemperaturen sind seit dem bei 90°C und nicht mehr.

Irgendwo im Forum findest du noch Bilder davon...
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: ÖK

Beitrag von boofrost »

Also diesen X parts kram sollte mann der Werstoffkette schnellstmöglich wieder zuführen .... n kumpel wollte das eingebaut haben, als ich die Verschraubungen sah (Franz Kegel) hab ich ihn leider weggeschickt ....

Schrott !

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: ÖK

Beitrag von bliamle »

ja, es ging mir um die qualität der teile und auch um den einbauort.

die qualität wurde jetzt ja umfassend beschrieben :mrgreen: :suff

danke für den link zur lösung von thibaut und für euer feedback!
die befestigungskonstruktion ist natürlich hübsch; aber als nicht-blechner wird das schwierig....

grüssla
dirk
Xenon
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 25.03.2011, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: ~80 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1

Re: ÖK

Beitrag von Xenon »

Moin,
Jop hatte ich auch verbaut, einer der Schläuche ist nach ca. nem halben Jahr undicht geworden...
Ein Aal wird, was er sein muss, wenn die Zeit dafür gekommen ist!
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: ÖK

Beitrag von bliamle »

Xenon hat geschrieben:Moin,
Jop hatte ich auch verbaut, einer der Schläuche ist nach ca. nem halben Jahr undicht geworden...
irgendwie scheinen die probleme mit den schläuchen zu haben....

was hast du dann gemacht - einfach neue schläuche und gut?

man könnte natürlich auch die einzelteile ohne die schläuche kaufen - und die schläuche bei einem anderen zuliefererer ordern?! :gr
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: ÖK

Beitrag von luckypunk »

bliamle hat geschrieben:
Xenon hat geschrieben:Moin,
Jop hatte ich auch verbaut, einer der Schläuche ist nach ca. nem halben Jahr undicht geworden...
irgendwie scheinen die probleme mit den schläuchen zu haben....

was hast du dann gemacht - einfach neue schläuche und gut?

man könnte natürlich auch die einzelteile ohne die schläuche kaufen - und die schläuche bei einem anderen zuliefererer ordern?! :gr

Ich hab mir die Schläuche /allerdings für Fronteinbau) bei Otto Hydraulik machen lassen, wesentlich billiger und mit einer wesentlich höheren Temp-Auslegung, die sind nach 4 Jahren noch wie neu.
Ruf da mal an:

http://www.otto-hydraulik.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die haben den Shop zwar über ebay, du kannst aber auch dort direkt ordern. Die beraten auch gut am Telefon!

Meine heissen:
Schlauchleitung 150° (also Temperaturbereich)
2 SC 10 x 4.600 "P" (Schlauchleitungen 10 ID 4.6 Meter lang, "P" weiss ich nicht mehr)
DKL/DKL - 90° 12 -L- ÜW (Art der Verschraubung, jeweils ein Ende mit gerader und eins mit 90°
abgewinkelter Verschraubung)

Hab damals 87 €ffros gezahlt für beide Schläuche inkl.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Xenon
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 25.03.2011, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: ~80 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1

Re: ÖK

Beitrag von Xenon »

Naja hab ihn erstmal wieder ausgebaut....
Bin jetzt aber dabei eine Lösung zu suchen da ich den ÖK nach meinem Motorumbau wirklich brauche.

Hätte ich mir mal gleich ein vernünftiges Kit bestellt -.-
Gruß, Xenon
Ein Aal wird, was er sein muss, wenn die Zeit dafür gekommen ist!
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2095
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: ÖK

Beitrag von Fränkie »

Hat jemand erfahrungen mit den Wasser-Ladeluftkühlern gemacht, sind die auch Schrott?
FA
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: ÖK

Beitrag von bliamle »

ja, danke euch für die infos - da kann man ja gleich das busschmiede kit bestellen; das läuft beinahe auf dasselbe raus.

wenn ich die einzelteile aus setrab-markenware beim turbozentrum berlin mir zusammenklaube bin ich bei rund 200; mit schläuchen (lange) würde ich dann bei round about 290 landen... hmpf ....
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: ÖK

Beitrag von boofrost »

Fränkie hat geschrieben:Hat jemand erfahrungen mit den Wasser-Ladeluftkühlern gemacht, sind die auch Schrott?
FA

Ja, sowas haben wir beim Kumpel Im Joker TDI verbaut ! der ist dicht, und damit er passt mussten wir bisschen drann rumschweißsen, das ging auch .... ist jetzt ca 25 tsd drinne
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“