Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Daniel83 »

Hi zusammen,

ich habe da aktuell ein kleines Problem mit meiner Fahrertür. Diese schließt häufig nicht mehr richtig und springt nach dem Zuwerfen der Tür gleich wieder auf. Manchmal mehrfach hintereinander. Mit viel Kraft klappt es bisher immer. Heute ist die vermeintlich geschlossene Tür während der Fahrt zwei mal aufgesprungen. Ich habe an der Tür nichts gemacht. Nichts eingestellt oder gebastelt.
Wo kann ich den Fehler finden? Reicht Fett an passender Stelle? Das Problem habe ich so bisher noch nicht am T3 gehabt, oder davon gehört. Mag sein, dass die "Suche" passendes zu Tage fördert. Ich bin dort nicht fündig geworden.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Klabautermann
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 06.05.2014, 15:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker HD BJ86
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Klabautermann »

Ich würde mir mal die Schlossmechanik der Tür genauer anschauen.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von gvz »

um den Fehler einzugrenzen--wuerde ich mal den Griff ausbauen--ist ja nur eine Schraube :mrgreen:
Member of the C.d.a.S
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7229
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von puckel0114 »

Jepp, bei mir ist es der Griff.
Kommt selten vor, aber passiert. Wenns wieder soweit ist, Schraube lösen, dann entriegelt die Tür und Griff wieder festschrauben.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Daniel83 »

Das mit dem Griff kann ich schlecht nachvollziehen. Zwar ist im Griff die kleine Feder kaputt, die den Drücker zurück in die Ausgangsposition drückt, aber der Griff hat ja nichts mit dem Schließen zu tun. Ich werfe die Tür ins Schloss und normalerweise ist diese dann zu. Ab und an passiert es jetzt, dass sie wieder aufspringt. So wie oben geschildert.
Gleichzeitig vernehme ich so ein metallisches Scheppern aus dem Schloß, meine zumindest, dass es aus dem Schloss herrührt. Ich denke, dass da vielleicht Fett fehlt, oder irgendetwas klemmt oder gebrochen ist?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von yamsun »

Hi,

es kann auch sein, dass dein Schließer so stark abgenutzt ist, dass er unter bestimmter Belastung bzw. Erschütterung oder Verwindung der Karosserie aufspringt. Schau dir mal genau an, ob da noch alles gut ineinander greift oder ob die Haken schon so rund geschliffen sind, dass sie überrutschen können.
In dem Fall würde ein neues Türschloss Abhilfe schaffen...

Auch mal testen, ob auch beide Stufen einrasten oder ob du die ganze Zeit nur die erste Stufe benutzt hast, denn darauf könnte das feste Zuwerfen hindeuten. Ursache kann hier ein falsch eingestellter Bolzen Karosserieseitig sein oder auch eine hängende Tür.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von gvz »

wieso hat der Griff nix mit dem Schließen zu tun :roll:

wenn du dir das Teil mal genauer ansiehst--der drueckt ja auf den "Oeffnungsausloeser" der Tuer--im demontierten Zustand siehst du die Platte--wo der draufdrueckt--und wenn der Abzug am Griff nicht einwandfrei in der Ruhestellung ist--dazu ist die Feder--da loest der einfach aus.
Member of the C.d.a.S
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Daniel83 »

OK, ich werde spätestens am Wochenende das Gedöns mal zerlegen und mir die Sache anschauen und dann Meldung machen. Ich hatte die Hoffnung, dass es für das Symptom genau eine Fehlerquelle gibt. :roll:
Diese Feder im Türgriff, die den Drücker zurück in die Ausgangsposition bringt, ist auf beiden Seiten gebrochen. Gibt es diese Feder irgendwo als Einzelteil? Der Onkel führt die nicht auf?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Bullfred »

Troppen Öl is dit Wunder vom Maschinenbau! :-bla

Gruss :bier
Benutzeravatar
Waschbär4
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 17.09.2010, 13:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 253
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Waschbär4 »

Wenn irgendwo die Türdichtung rausgerutscht ist, könnte das im Zusammenhang mit einem altersschwachen Schließmechanismus (wie oben diskutiert) der letzte Tropfen im überlaufenden Fass gewesen sein. Also vielleicht auch nochmal die Türdichtung anfummeln.
Pulverbeschichten macht alle Sachen besser.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür springt auf und schließt nicht mehr richtig

Beitrag von Daniel83 »

hmm, es ist mir ja ein bisschen peinlich, aber ich habe heute Griff und Schloss ausgebaut, eine Dose Bremsenreiniger durchgejagt und dann neu gefettet wieder eingebaut. Naja, kein blechernes Scheppern mehr, sonder ein großvolumiges Plopp und die Tür ist zu...
Ich dachte da sei irgendetwas gebrochen oder so...

Danke an alle, vor allem der Tipp mit dem Fett :-)

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“