Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Hallo allerseits,

nach dem Winterschlaf durfte mein großer (WBX DG) heute das erste mal wieder auf die Straße. Sogleich zeigte sich auch schon wieder ein alltes Problem, dass ich über den Winter ganz vergessen hatte: Startprobleme bei schlechtem Wetter/ Nässe - und auch nur da.

Vor 3 Tagen hatte ich bereits die Batterien wieder eingebaut und mir es nicht nehmen lassen, den Bus kurz auf dem Parkplatz zu bewegen (natürlich ohne öffentliche Starße zu benutzen :roll: ). Also, Batterie rein - Bus läuft an - alles gut (Wetter: Sonnenschein). Heute wollt ich gemütlich ne kleine Rundfahrt machen - nix geht (Wetter: Regen, hohe Luftfeuchtigkeit). Immer das gleiche Problem. Anlasser dreht odentlich aber er zündet nicht. Dann kommt eine ordentliche Fehlzündung (Sprit ist also auch drin), danach geht wieder nix mehr. Das Spiel wiederholt sich paar mal und dann springt er an. Dann läuft er ein paar Minuten nur solange leicht Gas gegeben wird - selbst im Schiebebetrieb (Z.B. Heranrollen an eine Kreuzung) geht er aus - und zündet nicht gescheit. Ist er dann trocken gefahren, läuft alles wieder super.

Hat mir vl. jemand einen guten Tipp, wo ich anfangen soll? Ich würde nun mal der Reihe nach den Zündkreislauf tauschen (Kerzen, Verteilerfinger, usw.). Oder sollte der Vergaser überprüft werden? Bei gutem Wetter läuft (mehr oder weniger immer) ja alles prima...

Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Phil
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Winterschlaf- Vergaser... Vergaser sind vor dem Winterschlaf leer zu machen! :-bla War dem so? :gr
:bier
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Öhm :gr
Ja, nee. Hab ich nicht gewusst. Wurde soweit ich das weiß nie gemacht. Also dumm gefragt: wie schlimm ist das? Den Vergaser wollte ich eh mal einstellen - hab nur keine Ahnung von...

Kann das aber auch die Startproblemebei Nässe erklären? Das Problem bestand ja auch schon im letzten Jahr.
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
farbtoaster
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 25.05.2012, 19:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Holledau

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von farbtoaster »

am Vergaser liegts wahrscheinlich nicht,
Zündgeschirr mit Salzwasserspritze auf Funkenflug checken, mal als first aid.

Grüsse
Christian
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von classick »

Tipp ich auch drauf. Zündkabel bei Nässe hab ich selber schon probleme gehabt.
Bild
Benutzeravatar
Stempfi
Poster
Beiträge: 89
Registriert: 18.02.2013, 18:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 128PS
Motorkennbuchstabe: Sub
Anzahl der Busse: 1

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Stempfi »

Masseprobleme zeigen sich auch gern bei Nässe!

Mfg Stempfi
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

bei Feuchtigkeitsproblemen durch Wetter oder nach Motorwäsche hilft es bei heißem Motor die Verteilerkappe mal abzumachen...

Dort steigt gern mal die Feuchtigkeit aus dem Verteiler hoch und schlägt sich dort nieder...

Verteiler innen, Verkabelung einzeln und Kappe innen föhnen beschleunigt die Sache... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Stoltrom »

Ich hatte früher auch immer Mühe bei feuchtigkeit. da Lief er nach dem Starten auch nur auf 2-3 Pötten... ist zwar noch fahrbar aber nicht wirklich toll...
Habe dann, (allerdings aus anderem Grund) alles was mit Zündung zu tun hat erneuert (Spule, alle Kabel, Verteilerläufer, Kappe, Kerzen...)
Danach war (quasi als positiver Nebeneffekt) auch das Nässeproblem weg.
Masse mal kontrollieren ist auch nie schlecht. (Masseband und so)

Vergaser würd ich nicht anfassen, solange er bei Trockenheit gut läuft.
Bild
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Guten Morgen allerseits,

vielen Dank für die guten Tipps. Werd das jetzt der Reihe nach angehen.

@Wohnklofan
Wohnklofan hat geschrieben:Verteiler innen, Verkabelung einzeln und Kappe innen föhnen beschleunigt die Sache... :mrgreen:
das muss dann aber nich jedes Mal gemacht werden, oder? :kp

Zu aller erst werd ich Kerzen, Kappe, Kabel und Verteilerfinger tauschen - das hatte ich eh vor. Wie anfällig ist denn die Zündspule auf Altersschwäche? IN dem zusammenhang werden dann auch noch die Unterdruckschläuche und das ganze Luftfilterzeug neu gemacht - auch das ist überfällig.

An den Vergaser muss ich mich aber wohl trotzdem machen - der Tüv steht vor der Tür und der meinte schon beim letzten Mal, dass die Abgaswerte katastrophal seien :roll: Das ist dann aber erst der nächste Schritt.

@Stoltrom
Stoltrom hat geschrieben:Masse mal kontrollieren ist auch nie schlecht. (Masseband und so)
Das heißt: Masseband am Getriebe blank machen oder gleich tauschen? Oder gibts da noch weitere Ansatzpunkte für Masseprobleme die ich gleich mitkontrollieren sollte?
Könnte das auch erklären, warum bei den Startversuchen nach einer gewissen Zeit ein kurzen "klicken" zu hören ist. Vom Gefühl her immer dann, wenn er Eigentlich anspringen sollte?!

Entschuldigt die Fragerei. Aber auch nach all der Zeit sind für mich Vergaser und Zündkreislauf noch immer spanische Dörfer.

Thx @ all.
Phil
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Wohnklofan »

Schwester hat geschrieben:
@Wohnklofan
Wohnklofan hat geschrieben:Verteiler innen, Verkabelung einzeln und Kappe innen föhnen beschleunigt die Sache... :mrgreen:
das muss dann aber nich jedes Mal gemacht werden, oder? :kp
Nee,

wie gesagt nach längerer Standzeit z.B. über den Winter oder Motorwäsche...

Die Feuchtigkeit im Verteiler dunstet immer wieder in die Verteilerkappe hoch...

Wenn einmal trocken und regelmäßigem Betrieb is dann Ruhe...

Wenn er nich laufen will nimm mal die Kappe ab, man sieht in dem Fall Kondenswasser innerhalb der Kappe, die dazu führt das der Funke nicht mehr auf die 4 Kontakte springt sondern sonstwo hin. Wenn du schwarze Spuren in der Kappe siehst sind das Kriechströme, in dem Fall Kappe tauschen. Is einfacher als rauskratzen und überlackieren mit Nagellack... :mrgreen:

Das ganze ist aber nur eine von vielen möglichen Ursachen, viele wurden ja schon aufgezählt...

Bei Fehlzündungen ist die Kappe eine Verdächtige. Gut sehen ob der Funke falsch irgendwo im Motorraum seinen Weg sucht kann man wenn es stockdunkel ist...

Hast du ne Startautomatik die du auch betätigst vor dem Start ?

Viel Erfolg bei der Suche... :g5

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Stoltrom »

Schwester hat geschrieben:Guten Morgen allerseits,

Zu aller erst werd ich Kerzen, Kappe, Kabel und Verteilerfinger tauschen - das hatte ich eh vor. Wie anfällig ist denn die Zündspule auf Altersschwäche? IN dem zusammenhang werden dann auch noch die Unterdruckschläuche und das ganze Luftfilterzeug neu gemacht - auch das ist überfällig.


@Stoltrom
Stoltrom hat geschrieben:Masse mal kontrollieren ist auch nie schlecht. (Masseband und so)
Das heißt: Masseband am Getriebe blank machen oder gleich tauschen? Oder gibts da noch weitere Ansatzpunkte für Masseprobleme die ich gleich mitkontrollieren sollte?
Könnte das auch erklären, warum bei den Startversuchen nach einer gewissen Zeit ein kurzen "klicken" zu hören ist. Vom Gefühl her immer dann, wenn er Eigentlich anspringen sollte?!

Phil
Unterdruckgeraffel fit machen ist auch nie schlecht.
Genau. Ich habe mein Masseband einfach mal abgemacht, kontakflächen blank gemacht und wieder dran. wenns völlig verrotet ist kann mans sicher auch neu machen, das musst du halt abschätzen.

Inwiefern eine Zündspule altert weiss ich nicht. ich hab sie mit gewechselt und gut ist... bei meiner kam schon so bisschen schwarzes zeug (Dichtmasse ?) rausgelaufen...

Ansonsten sind die Vergasermotoren ja nicht soooo kompliziert
gibt eigentlich nicht sooooo viel was schiefgehen kann
Benzin -> Benzinpumpe/Leitungen
Luft -> Luftfilter/etc.
Vergaser -> Startautomatik/Bimetallfeder welche bei warmwerden die Starterklappe öffnet und mehr Luft reinlässt/generelle Einstellung natürlich
Zündung -> das ganze zündgeraffel
Unterdruck -> Leitungen checken/ob überhaupt unterdruck anliegt
... hab ich was vergessen? die ganzen Elektroteufel der "grossen" WBXe gibts ja zum glück nicht bei den Vergasern :mrgreen:
aber gut, ich drifte ab. hier in dem Fall tipp ich auf die Zündung... kannst halt auch mal im Dunkeln kucken ob irgendwo ein funke überspringt.
Bild
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Update.
Also. Hab jetzt mal das Masseband angeschaut. Machte eigentlich einen ganz guten Eindruck - superblank is es jetzt alle mal.
Die Sache mit der Verteilerkappe hab ich auch angeschaut - müsste trocken sein - wies vorher war, kann ich schlecht beurteilen. Hab mir auch mal die Kerzen näher angeschaut. Die sehen ziemlich fertig aus - weiß ja nicht, wie verrußt die sein dürfen. Wollt ich eh mit bestellen. Zudem hab ich an diversen Teilen (zB. an den Kontakten im Deckel) leichten Grünspan entdeckt - ob das ein Mitgrund sein könnte? Werd den jetzt mal mit nem Schmirgelpapier entfernen.
Hier ein Beispiel: https://www.dropbox.com/s/dsofkzb6pg7r6 ... 8.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Ergebniss bisher:
Ist zwar im Moment recht trocken aber so richtig dolle anspringen wollte er nach der Wellnesskur immer noch nicht. Gab zwar keine Fehlzündungen, aber der Motor ist trotzdem die ersten 10 Min. andauern im Leerlauf wieder abgestorben. Mal sehen, wies nach dem Tausch der Zündanlage ausschaut.

Eine weitere Entdeckung hab ich auch noch gemacht. Hinten aus dem Vergaser kommen 2 Anschlüsse für Unterdruckschläuche. Jedoch ist nur an einem auch wirklich einer dran (Der geht zum Luftfilter). Der andere Anschluss ist "nicht belegt" also einfach offen. Hab nun lang gesucht aber keinen herrenlosen Schlauch gefunden. Kann das sein, dass das so gehört oder läuft da was schief? Wie gesagt, der Vergaser ist meine Stärke...

Hier die Bilder:
https://www.dropbox.com/s/twbc3586e9ghy ... 7.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/uzm31rewf8sun ... 0.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Geh mir mal wieder die Hände schmutzig machen...
Thx und liebe Grüße
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
MarkusTorb
Poster
Beiträge: 130
Registriert: 14.08.2014, 19:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: westfalia
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: dg
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von MarkusTorb »

das ist wohl dein Problem. der andere geht auf die Unterdruckdose vom Zündverteiler. Für die Zündverstellung im Leerlauf. Ist bei mir zuletzt abgerutscht der Schlauch, mein Motor ist auch fast die ganze Zeit abgestorben

Gruß Markus
Auf auf ihr Hasen, hört ihr nicht den Jäger blasen

Unbegrenzte Stehhöhe dank Panoramadach
FelixNDR
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 18.09.2012, 03:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von FelixNDR »

Ich würde sagen, dass du deine Zündkabel und den Verteilen tauschen solltest. Das sieht ja schrecklich aus.
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Hm :gr von der Dose am Zündverteiler geht ein Unterdruckschlauch etwas oberhalb in den Vergaser. Das ist der den du meinst - oder sollten das zwei sein? Der herrenlose Anschluß ist parallel zu dem der zum luftfilter geht...
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Stoltrom »

ich denke mal "herrenlos" sollte keiner der Anschlüsse sein... Da ich nicht den DG sondern den DF habe kann ich dir aber leider auch nicht genau sagen wie sich das beim DG gehört.. da müssen die anderen DG spezis was dazu sagen...

Bezüglich Zündung schliess ich mich an: mach neu! wird nicht besser :D
Bild
Benutzeravatar
MarkusTorb
Poster
Beiträge: 130
Registriert: 14.08.2014, 19:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: westfalia
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: dg
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von MarkusTorb »

der Anschluss auf dem Bild hinten am Vergaser wenn du raufschaust .geht der rechte an den Lufti und der Linke Anschluss ( am Vergaser, der bei dir nicht besetzt ist) geht an die Unterdruckdose am Zündverteiler. Schau doch mal ob du den Anschluss an der Unterdruckdose siehst. und verbinde die beiden genannten Anschlüsse. Dein Leerlauf wird dadurch stabilisiert und dein Motor stirbt nicht mehr ab.
Auf auf ihr Hasen, hört ihr nicht den Jäger blasen

Unbegrenzte Stehhöhe dank Panoramadach
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

schau dir mal Finger und Kappe in Neu an und mach dann Vorher - Nachher- Bilder... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Gesagt - getan. Also nach dem ich jetzt den schlauch avom Vergaser links mit der unterdrückte verbunden hab, geht er tatsächlich nimmer aus. :sun da würde wohl mal was von irgendwem :looser falsch zusammengesteckt. Jetzt ist aber der obere Anschluss am Vergaser frei?! Oder ist der ohne Funktion (so wie ich das sehe sind hinten drei Anschlüsse, richtig?)

Und ja, hab ja gesagt, dass die komplette zündanlage neu gemacht wird...

LG.phil
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Den Anschluß meine ich
https://www.dropbox.com/s/44odgnfn7fkot ... 4.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/mj8ghz1t3xvtt ... 3.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Der ist etwas oberhalb der beiden anderen.
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
Schwester
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 04.10.2007, 21:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Hochdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Konstanz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Schwester »

Okay, schon gesehen. Das gehört unten an den Vergaser. :oops: jetzt müsste alles da sein wo es hingehört. Jetzt teile bestellen und dann mal schauen was passiert...

Schönen Dank Alle!

Cheers :bier
- WBX - 78PS (DG) - Bj: 83 - 11,8l /100km
Bild
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Stoltrom »

kannst ja dann mal berichten was sich getan hat :bier
Bild
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Re: Startprobleme (nur) bei Nässe inkl. Fehlzündungen

Beitrag von Behni »

Masseproblem, Massefehler, Zündung hatte ich mal zum grünen Kabel also Drehzahlsignal... Zündung aus Rest ging und alle Vergaser schläuche neu... Hab ich gemacht
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“