Klimaanlage selber bauen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
racemini73
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 17.11.2013, 01:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: EX-Post, MV-DJ
Leistung: 57,112
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bärlin

Klimaanlage selber bauen

Beitrag von racemini73 »

Heute Nacht, beim betrachten unserer alten, mobilen Klimaanlage im Büro kam mir die Idee, so ein Teil in den Bulli einzubauen und mit einem spannungswandler zu vetreiben. Die Leistungsaufnahme solcher Geräte beträgt ca. 1500w. In der Anlaufphase können es auch mal 3000 sein. Spannungswandler dieser Größe gibts schon ab 120€, gebrauchte Klimageräte schon ab 50.
Meine Idee ist nun, mir erstmal nen wandler zu holen und das Teil mal so in den Bulli stellen. Der Innenraum ist deutlich kleiner als unser Büro. Sollte das gut funktionieren, werde ich das Teil zerlegen und versuchen, die einzelnen Komponenten im dachschrank zu verbauen. Kondenswasser und Abluftführungen werde ich dann mal sehen...
Die meisten Klimageräte haben FB, das macht die Steuerung vom Fahrersitz recht einfach.

Was haltet ihr von dieser Idee? Ist vor allem, wenn es funktioniert, recht praktisch wenn man irgendwo im warmen steht und einen 230v Anschluss hat. Prima Klima ohne motor.....
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von fukin-baum »

Da ich davon keine Ahnung hab und der Text für mich nur
Klima günstig- praktisch lautet klingt das für mich sehr interessant...
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von wolke55 »

bei deinem Gerät ist der Anlauf- und Nenn-Strom viel zu hoch für dein 12V= Bordnetz.
auf Campingplätzen stehen häufig nur ein 6A zu Verfügung.
Der Wolfgang aus Lörrach
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von yamsun »

Hi,

wenn du ein Gerät mit 1500 Watt Leistungsaufnahme an 12V über einen Spannungswandler betreiben möchtest, musst du bedenken, dass 1500W Leistungsaufnahme im 12V System einem Strom von 125 Ampere entsprechen, noch ohne die beim Wandeln der Spannung zusätzlich auftretenden Verluste.
Du siehst, so wird das leider nichts :-?

Grüße!
Bild
racemini73
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 17.11.2013, 01:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: EX-Post, MV-DJ
Leistung: 57,112
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bärlin

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von racemini73 »

Von den technischen Daten her, unterscheidet sich mein Gerät nicht von diesem hier:

http://www.fritz-berger.de/product/TRUMA-Klimager" onclick="window.open(this.href);return false;ät-Saphir-compact/169210


Ich werde mal mit unserem Haus-und Hofelektriker sprechen. So einfach gebe ich meine Idee nicht auf. Selbst wenn ich noch ne zweite Lima einbaue, welche nur für die Klma arbeitet, kommt es immer noch günstiger.
Zuletzt geändert von racemini73 am 23.05.2015, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von yamsun »

Hi,
die Frage ist ja auch, ob deine Klimaanlage mit dem Strom der günstigen Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle klar kommt, wenn die eine reine Sinuswelle brauchen sollte, sind die Wechselrichter halt auch nicht gerade günstig...
Aber sprich erstmal mit dem Elektriker deines Vertrauens...

Grüße!
Bild
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von wolke55 »

@racemini73,
die angegebene Berger Seite bringt kein Klima-Gerät.
Auch dein Haus- und Hof-"Stromer" wird die Physik nicht auf den Kopf stellen und alle Ableitungen vom "Ohmschen Gesetz" neu erfinden können.
In meiner langjährigen "Bullizeit" hatte ich mich sehr eingehend (als ex. El.-Konstrukteur) mit der Thematik beschäftigt.
Als einzig sinnvolle und praktikabel Lösung fand ich lediglich ein flach auf dem Dach zu montierendes Gerät in Verbindung mit einer aufwendigen Optimierung des 12V= Bord Netz. Der notwendige Aufwand steht -nach meiner Meinung- aber nicht in Relation zum tatsächlichem Nutzen, es sei denn aus gesundheitlichen Gründen.
Der Wolfgang aus Lörrach
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
racemini73
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 17.11.2013, 01:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: EX-Post, MV-DJ
Leistung: 57,112
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bärlin

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von racemini73 »

http://www.fritz-berger.de/product/TRUMA-Klimager" onclick="window.open(this.href);return false;ät-Saphir-compact/169210
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von Atlantik90 »

Als erstes muss man elektrische und die Kühlleistung unterscheiden. Und als zweites ist die Kühlleistung für den Bulli zu dimensionieren. Für den Bulli reichen normal 2kW-Kühlleistung bei Umluftkühlung haushoch aus. Man braucht dafür also etwa ein Gerät mit ungefähr 1000W elektrischer Anschlussleistung (es wird über die Wärmepumpe etwa das zweifache an Wärme aufgenommen). Während der Fahrt ist also deine Lima nicht in der Lage die Klimaanlage dauernd zu betreiben, da während der Fahrt ja auch noch andere Verbraucher bedient werden müssen, wie z.B. der Kühlerventilator mit bis zu 500 W. Dann darfst du auch während der Fahrt fast keine Frischluft hereinlassen, da sonst der Kühlleistungsbedarf eminent ansteigt.
Wenn du das doch machen willst, kommst du um den Einbau einer 2. Lima nicht herum.
Eine 65A-Lima liefert maximal etwa 910W.
Eine 90A-Lima liefert etwa 1260W.
Betreibst du dein gedachtes Aggregat mit 1,5 kW elektrischer Anschlussleistung an einer 65A-Lima während der Fahrt, ist eine vorhandene volle 70Ah-Batterie im System wegen des Mehrverbrauches nach weniger als 1,5 Stunden tiefentladen und dein Fahrzeug bleibt im ungünstigsten Fall stehen. Der sonstige Verbrauch des Fahrzeugs ist jetzt komplett vernachlässigt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
racemini73
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 17.11.2013, 01:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: EX-Post, MV-DJ
Leistung: 57,112
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bärlin

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von racemini73 »

Na das sind doch schon mal aussagen. Danke Joachim! Nun dachte ich, dass 600watt für den Bulli völlig ausreichen. Meine im Büro hat 1500. ich rede jetzt von der Leistungsaufnahme im Betrieb. Im Anlauf wird wohl kurzzeitig das doppelte benötigt. Dann dürfte ja ein wandelt mit 1500 völlig ausreichend sein. Ich lass mal meinen Elektromann rechnen. Ich denke, ich werde so 50A benötigen. Zweite Batterie als Puffer und meine 90er Lima sollten das schaffen. Ich hatte auch keinen Dauerbetrieb mit 18grad vor.
Lupao
Stammposter
Beiträge: 552
Registriert: 17.08.2010, 03:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pfalz-Kurpfalz

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von Lupao »

@racemini73
Im Büro herrschen auch andere Bedingungen.
Der Bulli heizt sich ganz anders auf.



Es gibt Kühlanlagen für Kühltransporter, in der Regel als Nachrüstlösung.
Diesse werden über eine 2.Lima (meistens mit 24 Volt) gespeist.
Vieleicht wäre sowas eine Lösung ?
Wird auch ein gebastle aber wenn solch ein Kühlwagen ausgemustert wird gibt es diese Teile sehr günstig.



Die Trumatic die auch für 12 Volt Betrieb vorgesehen wird hat verschiedene Leistungstufen.
Für den 12 V Betrieb wird die 600 Watt Einstellung genutzt.
Deßhalb kommen die mit einem 1000 Watt Wandler zurecht.
Das nur als Info.

Ich weiß das die Wohnmobilisten die diese Anlage während der Fahrt nutzen,
diese Klimaanlage nur als Zusatz nehmen da die Fahrerhausklima nicht auch für den Wohnraum ausreicht.
Als vollwertige Klimalösung (während der Fahrt) ist sie nicht gedacht und wird so auch nicht angeboten, zumindest nicht von seriösen Händlern.
Wir haben zwei Händler am Ort die beide schon lange am Markt sind, beide gaben mir die gleiche Auskunft.
Wir Interessierten uns im vergangenen Jahr für solch eine Lösung,
schied leider aus da sie über den Spannungswandler nicht genügend Leistung bringt.
Es gibt Wohnmobilisten die dann einen Generator nutzen um solch eine Klimaanlage mit voller Leistung während der Fahrt zu nutzen.
Entweder als Unterbaugerät (wird dann über den Gastank des Womo´s versorgt) oder als Low Cost Version als Benziner/Diesel hinten auf einer Trageplattform installiert.
Für den T3 sicherlich nicht praktikabel, eher was für die dickeren Womo´s, alleine schon wegen der Zusatzkosten.
Viele Grüße
Rüdiger
DOKA_Bastler
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 18.02.2011, 23:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 70 KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittlich

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von DOKA_Bastler »

Wenn Du ein wenig geschickt bist und einen guten, seriösen Kälte- / Klimabetrieb mit fachkundigem Meister und guten Gesellen greifbar hast, dann ist eine Klimaanlage für den Bulli selbst machbar.

Du brauchst einen Kältekompressor aus einem älteren PKW, der mit einer Klimaanlage ausgestattet war, die mit R134a befüllt war und deren Kompressor mit einer normalen Magnetkupplung funktionierte. (Moderne PKW haben einen gesteuerten Kompressor, der mit PWM aus dem Steuergerät geregelt wird, das zu immitieren ist Wahnsinn.)

Dann noch die Rohr- / Schlauchleitungen vom Kompressor bis zur Karosserie und den Verdampfer aus dem Amaturenbrett.

Nun kommt der Kälte- / Klimamann:
Der kann Dir helfen einen kleinen Verdampfer mit rund 2 kW Leistung und den entsprechenden Verflüssiger auszuwählen.
Dann die Sachen in den Bulli gebaut und der Kälte- / Klimamann verrohrt Dir Das.

Das hört sich jetzt abendteuerlich an, aber wenn Du ein Büroklimagerät in den Bulli stellen willst, dann kannst Du auch eine kleine Holzkiste basteln oder eine Verkleidung an die Decke hängen, die den Verdampfer abdeckt.

Der Verflüssiger passt im günstigen Fall aus dem Spender PKW.

Das Schwerste wird sein, den passenden Kälte- / Klimamann zu finden, der Dir da helfen kann und Dich nicht ausnimmt oder die Sch... erzählt, dass sowas nicht geht.
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von Hannes »

So gehts mit der Nachbarin - äh mit dem Link:

Klimagerät

Grund: Berger verwendet im Link einen Umlaut. Bei der im Forum angewandten Verlinkung bricht der Link beim Umlaut ab. Führt man den Link in dieser Form an (Eckige Klammern statt spitzer) dann gehts:
<url=http://www.fritz-berger.de/product/TRUM ... gerät</url>
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von DaBen »

Schöne Idee.
Für Schaltschränke bzw deren Klimatisierung gibt es auch kleine, kompakte Klimaanlagen. Der COP (Coefficient Of Performance) kann bei guten Klimageräten wohl bei 3-4 liegen womit man bereits mit guten 500W ordentliche Ergebnisse erzielen kann.

Grüße
Ben
Bild
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Klimaanlage selber bauen

Beitrag von stunt »

Es gibt auch Lichtmaschinen die direkt 230Volt / 16A machen.
Dann spart man sich das ganze 12V und Wechselrichter geraffel :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“