Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bademeisterstyle
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2011, 01:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von bademeisterstyle »

Hallo,

hab eine neue Windschutzscheibe im Bus und es sollte eine sein, in der ein Antennenanschluss möglich ist. Jetzt wollte ich diese anschließen und muss feststellen, dass der Anschluss über eine Art "Druckknopf" erfolgen muss. Kann mir jemand sagen, wo ich solche Antennenkabel herbekomme? Bei VW jedenfalls nicht mehr... :gr

Gruß
mb1302
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 13.02.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Caravelle
Leistung: ej22
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von mb1302 »

Leider nein, in der originalen Leitung ist aber auch der Antennenverstärker. Ohne Verstärker bzw ohne Versorgungspannung von diesem empfängt die Scheibe sehr wenig ;-) Evtl. passt das ja von neueren Fahrzeugen? T4, Golf??

Was gehen sollte ... einen Anschluss selbst fertigen, mit einem passenden Druckknopf und den mit einem einem Ringkabelschuh verpressen.
Was sagt denn der Scheibeneinbauer, der hat das doch öfter?


Grüße
Manfred
# 28. Steintribünentreffen für Käfer, Bus&Co. # 03. Juli 2016! ###
Multivan, JX, 5Gang, 1986 & Caravelle CL, EJ22, Automatic, 1988
Bild
Benutzeravatar
Bullenbulli
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 01.02.2006, 20:50
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von Bullenbulli »

Hi,

wie bereits geschrieben reicht ein einfaches Kabel nicht.
Da hängt noch so ein Vorverstärker oder so dran der seinen Strom über das Remotekabel des Radios bekommt und zusätzlich auf Masse gelegt werden muss.

Als Stecker könnte so eine Steckverbindung einer 9V Blockbatterie gehen, diese mit den 2 runden Druckkontakten, weisste was ich mein?

Gruss

Christoph
Ständig im Umbau...
86'er MV der Bereitschaftspolizei.
Benutzeravatar
unsere_emma
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 27.07.2011, 23:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum, Capriblau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dreiländereck F/CH/D

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von unsere_emma »

Hallo

also ich habe auch eine Windschutzscheibe mit Antennendraht eingearbeitet (also mit Scheibenantenne) diese habe ich mit nem Anschluss von einer 9V Batterieclip an mein Antennekabel angelötet. Ohne verstärker ohne nichts und guten Empfang. Als Radio ist nen Alpine verbaut. Also hat so funktioniert. Was man aber bedenken muss, das diese dünner Ader im Antennenkabel gerne am Stecker dann abreißt. Also irgendwie was drum binden oder den 9V Pin und Antennekabel mit Heißkleber verbinden.

MFG André
bademeisterstyle
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2011, 01:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von bademeisterstyle »

mb1302 hat geschrieben:Leider nein, in der originalen Leitung ist aber auch der Antennenverstärker. Ohne Verstärker bzw ohne Versorgungspannung von diesem empfängt die Scheibe sehr wenig ;-) Evtl. passt das ja von neueren Fahrzeugen? T4, Golf??

Was gehen sollte ... einen Anschluss selbst fertigen, mit einem passenden Druckknopf und den mit einem einem Ringkabelschuh verpressen.
Was sagt denn der Scheibeneinbauer, der hat das doch öfter?


Grüße
Manfred
Hallo Manfred,

ich hab mir die Scheibe lediglich bestellt und abgeholt. Eingebaut habe ich sie selber. Als ich anschließend nochmals zu ihm fuhr, um mir einen Tipp zu holen, meinte er nur, dass er auch keine Ahnung davon hätte...

Aber der Tipp mit den Anschluss einer 9V Batterie ist spitze. Danke

Gruß
bademeisterstyle
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2011, 01:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von bademeisterstyle »

Bullenbulli hat geschrieben:Hi,

wie bereits geschrieben reicht ein einfaches Kabel nicht.
Da hängt noch so ein Vorverstärker oder so dran der seinen Strom über das Remotekabel des Radios bekommt und zusätzlich auf Masse gelegt werden muss.

Als Stecker könnte so eine Steckverbindung einer 9V Blockbatterie gehen, diese mit den 2 runden Druckkontakten, weisste was ich mein?

Gruss

Christoph
Hi Christoph,

ich weiß was du meinst und ich finde die Idee spitze. Werde es ausprobieren, bloß hab ich keine Ahnung, wo ich so nen Verstärker herbekommen soll. Naja, vielleicht werde ich bei EBAY fündig.

Gruß

Jörg
bademeisterstyle
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.06.2011, 01:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von bademeisterstyle »

unsere_emma hat geschrieben:Hallo

also ich habe auch eine Windschutzscheibe mit Antennendraht eingearbeitet (also mit Scheibenantenne) diese habe ich mit nem Anschluss von einer 9V Batterieclip an mein Antennekabel angelötet. Ohne verstärker ohne nichts und guten Empfang. Als Radio ist nen Alpine verbaut. Also hat so funktioniert. Was man aber bedenken muss, das diese dünner Ader im Antennenkabel gerne am Stecker dann abreißt. Also irgendwie was drum binden oder den 9V Pin und Antennekabel mit Heißkleber verbinden.

MFG André
Hi André,

guter Tipp. Wie und wo hast du dann das Kabel, zum Radioschacht hin verlegt? Da brauch ich auch noch nen Tipp ;)

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Bullenbulli
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 01.02.2006, 20:50
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von Bullenbulli »

Naja,

das Kabel verlegen ist ja wohl die kleinste Übung.
Anschluss Scheibenantenne Beifahrerseite unten rechts und dann einfach zum Radio rüber, da laufen ja sicherlich auch schon Kabel an denen du dich orientieren kannst. Aschenbecher raus wird auch hilfreich sein...

Gruß

Christoph
Ständig im Umbau...
86'er MV der Bereitschaftspolizei.
Benutzeravatar
unsere_emma
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 27.07.2011, 23:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum, Capriblau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dreiländereck F/CH/D

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von unsere_emma »

Hi Jörg,

Das Kabel verlegen ist kein Problem, Handschuhfach raus und Aschenbecher dann kannst schön werkeln.

Viel Spaß
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
Hab das auch erst nachgerüstet und erst mit "Behelfslösungen" gearbeitet. Dann hab ich doch den originalen Verstärker rein und siehe da, perfekter Empfang!
Hat um die 20€ inkl Versand gekostet.
!!VORSICHT!! Beim aufdrücken des "Druckknopfs" nicht dass die Scheibe hinüber geht......
Benutzeravatar
boysetsfire
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2013, 10:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von boysetsfire »

Moin,
Ich habe das selbe Problem und frage mich jetzt wo es denn den originalen Anschluss/Verstärker gibt
Benutzeravatar
Rhuska
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 25.05.2014, 15:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hersbruck

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von Rhuska »

Die gibt's zu Hauf bei Kleinanzeigen aus den T4. Brauchst aber dann noch nen 12v einspeiser der die Versorgungsspannung für den Verstärker in das Antennenkabel mit rein schleift. Gibt's bei Conrad z. B. Es gab wohl original vw Gamma Radios die die Versorgungsspannung für den Verstärker gleich mit rein geschickt haben. Aber die nachbauradios machen das nicht.


Normal is das nicht
__________________________________

VW T3 BJ 1988
AAZ mit WLLK
Benutzeravatar
boysetsfire
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2013, 10:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Anschuss der Antenne an Windschutzscheibe

Beitrag von boysetsfire »

Rhuska hat geschrieben:Die gibt's zu Hauf bei Kleinanzeigen aus den T4. Brauchst aber dann noch nen 12v einspeiser der die Versorgungsspannung für den Verstärker in das Antennenkabel mit rein schleift. Gibt's bei Conrad z. B. Es gab wohl original vw Gamma Radios die die Versorgungsspannung für den Verstärker gleich mit rein geschickt haben. Aber die nachbauradios machen das nicht.
ok dann erstmal danke,
einen Verstärker habe ich schon bestellt dann muss ich mal gucken wegen dem 12v Einspeiser
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“