Das nervige gequietschen der Scheibenbremse

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
chris.kuck
Stammposter
Beiträge: 235
Registriert: 29.05.2013, 07:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Miltenberg

Das nervige gequietschen der Scheibenbremse

Beitrag von chris.kuck »

Moin :sun

Ja über das Wetter brauchen wir uns die letzten Wochen ja nicht zu beschweren, da rollen viele
Busse über die Straße, die auch irgenwann mal wieder zum stehen kommen sollten, da sind wir
bei meinem kleinen Problem.

Vor 3 Jahren als ich den Bus komplett überholte, war auch die Bremse dran.
Zur Bremse: "Festsattel" Bremsbeläge ATE, Bremssättel beide NK (System ATE), Scheiben ATE, Radlager SKF

Wenn ich eine Weile fahre fangen sie an nervig zu quietschen (beim betätigen, z.T. nur bei leichten betätigen)
Werte auf dem Prüfstand sind ok, Bremse wird nicht zu heiß, schleift nicht, Radlagerspiel ok, Abnutzung gleichmaßig.
Was wurde schon alles dagegen gemacht:
-Kanten der Beläge gebrochen
-Scheibe am äußeren Rand abgedreht
-Führungen leicht geschmiert
-Befestigungssatz überprüft ok

Ich verstehe nicht warum bei mir die Verdrehsicherung nicht in die Schächte gepasst hat (wo alles neu war), jetzt wo die Beläge ein wenig abgefahren sind
passen sie rein, jedoch passen die Nasen nicht in die Kolben am Sattel, ich habe am Kolben keine Aussparungen, werde nicht schlau draus.
Wie gesagt die Sättel sind von NK, da gab es vor 3 Jahren keine anderen, ich wollte aber neue, System ist vom Anschluss der Bremsleitung aufjedenfall
ATE. Sollte ich versuchen die Verdrehsicherung des Girlingsystems zu verbauen ob dieses passt (unterscheiden sich ja)
Oder liegt es an den NK Sätteln... (Nachbau)

Wenn jemand mal ein Bild des Originalsattels hat wo man die Verdrehsicherung des Kolbens sieht, wäre ich schon mal sehr dankbar :box

schönen Tag

Chris
Bild
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Das nervige gequietschen der Scheibenbremse

Beitrag von yamsun »

Hi,

welche Bleche/Verdrehsicherungen hast du?
Vielleicht sind das wirklich die falschen, hört sich für mich fast so an.

Wenn du diese hast https://www.tk-carparts.de/article/949/ ... is_86.html" onclick="window.open(this.href);return false; dann müssen deine Bremskolben eine Stufe haben. Also der Rand des Kolbens, welcher auf den Belag drückt muss eine Einbuchtung auf ca. 1/3 seiner Kreisfläche haben. Hier müssen die Nasen der Verdrehsicherungen reingreifen.

Die Bleche, bei denen ein Halbkreis ausgeschnitten ist, gehören zu den Girling-Sätteln, deren Kolbenauflagefläche keine Stufe haben. http://busschmiede.de/shop/T3-Einbausat ... 87-Girling" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würde also als erstes die Beläge rausnehmen und mal mit dem Finger über die Auflagefläche des Kolbens fühlen und schauen, dass das passt, denn so wie es sich anhört, hast du die Kolben ohne Stufe, und die bei TK verlinkten Bleche. Und die können natürlich hier nirgends reingreifen. Dann bräuchtest du die ausgeschnittenen Bleche aus dem Busschmiede-Link.

Grüße!
Bild
Bjoern
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 29.04.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Das nervige gequietschen der Scheibenbremse

Beitrag von Bjoern »

Es gibt Antinoise Paste bzw Pads, die helfen gegen das Quietschen. Hab ich auch vergessen, aber im Rahmen meines Umzuges weggeschmissen, sonst hätte ich dir welche geschickt :-/
Benutzeravatar
chris.kuck
Stammposter
Beiträge: 235
Registriert: 29.05.2013, 07:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Miltenberg

Re: Das nervige gequietschen der Scheibenbremse

Beitrag von chris.kuck »

Habe gestern abend nochmal genug Zeit gehabt die Bremse Vorne zu zerlegen, und die Kolben haben keine Einbuchtung :gr
Danke yamsun für die Vergleiche, das hilft mir schon mal weiter. Verbaut habe ich wie gesagt das ATE System, habe nochmal
bei den Rechnungen geschaut (auch nach dem Anschluss der Bremsleitung) Aber vielleicht weil die Sättel von NK sind und nicht Original haben die einfach
den Sattel Vom ATE System und anschließend "irgendwelche" anderen Kolben verbaut, ohne Rücksicht auf die Verdrehsicherung...

Und demnach müssten auch die Bleche von TK passen, die habe ich auch.... Aber da meine Kolben keine
Einbuchtung haben, werde ich erst mal die Bleche von der Busschmiede bestellen und schauen ob diese passen

Die Antinoise Paste habe ich auch schon ausprobiert, hat nur 50km geholfen, dann gings wieder los...

Erstmal Danke :bier

Werde weiter berichten

Chris
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“