H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von wodipo »

Meiner ist jetzt auch steuerlich historisch.

Wenn ihr T3 in eurer Nummer haben wollt, also die Nummer nur einstellig ist, so geht das nicht über Wunschkennzeichensuche im Internet. Ihr müsst, zumindest hier, bei der Zulassungstelle direkt anfragen.
Anscheinend behalten die es sich vor einstellige Ziffern nur selber raus zu geben.

Ich habe jetzt
RÜD PT3 H

P als Erstinitiale des Familiennamens.
VT3 war schon weg.
BT3 auch...

Ich brauchte ein neues Kennzeichen, weil mein Altes mit 2 Buchstaben und 3 Ziffern zu lang für das zusäzlich H war.
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Re: H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von Behni »

Eine stelle Buchstabe und eine stelle Zahl bekommt man als Auto Fahrer oft nicht, sind für Motorräder vorgesehen... Hier am Ort bekommt die keiner, Landeshauptstadt ist auch zuständig da bekommen manche die Kennzeichen...
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von *Wolfgang* »

Behni hat geschrieben:Eine stelle Buchstabe und eine stelle Zahl bekommt man als Auto Fahrer oft nicht, sind für Motorräder vorgesehen... Hier am Ort bekommt die keiner, Landeshauptstadt ist auch zuständig da bekommen manche die Kennzeichen...
Wenn man mal sieht was für (meist "bessere") Autos mit einer Zahl und einen Buchstaben auf dem Schild herumfahren, dann hat die Theorie mit den kurzen Nummern für Motorradfahrern wenig Bestand...
Benutzeravatar
wodipo
Harter Kern
Beiträge: 1463
Registriert: 24.06.2010, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3 Westfalia H-Zulas
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Taunus

Re: H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von wodipo »

Was Motorrad angeht, haben sie mir mal, ohne Wunschkennzeichenwunsch, 13 gegeben.
Konnten sie wohl für Wunschkennzeichen nicht gebrauchen ;)
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5216
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

*Wolfgang* hat geschrieben:
Behni hat geschrieben:Eine stelle Buchstabe und eine stelle Zahl bekommt man als Auto Fahrer oft nicht, sind für Motorräder vorgesehen... Hier am Ort bekommt die keiner, Landeshauptstadt ist auch zuständig da bekommen manche die Kennzeichen...
Wenn man mal sieht was für (meist "bessere") Autos mit einer Zahl und einen Buchstaben auf dem Schild herumfahren, dann hat die Theorie mit den kurzen Nummern für Motorradfahrern wenig Bestand...
Generell wird die Theorie vielleicht stimmen. Aber dann kommt einer mit nem "besseren Auto" mit Geld, Beziehungen oder beidem. :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: H-Zulassung TIP zum H-Kennzeichen

Beitrag von Atlantik90 »

Es gab mal eine Vorschrift, dass solche Kennzeichen für Fahrzeuge mit beengtem Kennzeichenmontagefeld vorgehalten werden sollen (z.B. US-Größe mit unverhältnismäßigem Umbauaufwand). Das Argument 2-Rad zieht nicht mehr, da jetzt verkleinerte zweizeilige Kennzeichen mit verkleinerter Mittelschrift 49 mm insbesondere als Kraftradkennzeichen möglich sind.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“