Fragen zum Getriebe / Motor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Wend »

Ich tausche bei mir den Motor (DJ gegen DJ) aus und nehme dabei auch das Getriebe raus, beim durchlesen einiger Threads sind mir ein paar Fragen dazu gekommen:

Ich habe einen WBX-DJ Motor mit dem normalen Getriebe dazu (wurde nichts vorher getauscht).

Im Zuge des wechsels, erneuere ich auch die Kupplung: Da habe ich gelesen das zwei Simmerringe getauscht werden sollten, habe diese aber in den bekannten Shops nicht wirklich gefunden...

Neues Öl brauch das Getriebe, hier habe ich gelesen das das Öl aus dem Getriebe nicht komplett entfernt werden kann (es sei denn man zerlegt es) oder kann ich das durch drehen und wenden noch rausquetschen?
Welches Öl ist für das Getriebe zu empfehlen und ca. wieviel bräuchte ich davon?

Das Kühlwasser wird auch abgelassen, da habe ich Angaben für den WBX von ca. 21 Litern gesehen?
Neue Kühlwassermischung dann 1:1 mit G12+ (gelb) ?!

Außerdem wollte ich die Benzinschläuche am Motor erneuern, da habe ich auch gelesen das einige empfehlenswerter sind als andere, worauf sollte ich achten?

Vielen Dank schonmal für eure Zeit :kuss
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Dichtung Getriebeeingangswelle: TK Carparts TK Nr. 1127.
Und den Simmerring Schwungscheibe findeste auch da. Den O-Ring im Schwungrad nicht vergessen. Ich wette, der ist knüppelhart. :g5
:bier
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Wend »

Vielen Dank! :bier

Ich habe jetzt folgende Artikel gefunden (sollten die sein..):
1366
Dichtring im Schwungrad

721
Dichtring Kurbelwelle
Schwungradseite
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Bullfred »

Korrekt! :g5
Vorher mal das Axialspiel messen. Und wenn das Schwungrad schonmal ab ist, den Zustand der Einstellscheiben und die Anlagefläche der Schwungscheibe begutachten. Sollte alles flach sein.
:bier
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von BennoR »

Hallo Bullfred

o Ring hab ich nicht mitgemacht :( was dichtet der denn?
meinst du nr 22?
http://partscatalog.info/volkswagen/de/ ... _id=273954

hält der das Nadellager sauber?

Tips meinerseits:
Alle Schlauchschellen von vorn bis hinten neu. nur die Federbandschelln nicht
Wasserrohre checken
Fostschutz G11 und alle paar Jahre neu oder kpl G13, dann aber stimmt wegn anderer Diche der alte Frostschutzmesser nicht mehr

Thermostat und Wapu auch neu. dann ist wassereitig Ruhe
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Bullfred »

Moin Benno,
nee. 22 ist der Filzring, der tatsächlich das Nadellager sauber halten soll.
Das wäre dann wohl "20". Abdichtung KW zu Schwungrad. Sonst looft da die Brühe durch. :g5
:bier
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von BennoR »

Hallo

nun ist es klar, danke. Also KW gegen Schwungrad O Ring, ok da bewegt sich ja nix.. war mir noch nie undicht aufgefallen. Eftl nur Glück gehabt. Und Simmering zu Schwungrad dann aussen....

Ich habe wegen des niedrigen KM Standes nur das Nadellager gemacht. Hatte schon mal böse Pech mit Simmering "neu made in Germany" am Karmann. Mehrmals Motor ausgebaut, davor war alles dicht :(

Noch Tips zum Benzinschlauch: Achte auf richtigen Durchmesser. 7.5 x 13.5.
Der 8mm sitzt zu locker, er 7mm geht nicht drüber.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4894
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Alexander »

Moin,
zum Getriebeöl:
Ich gehe mal davon aus das du keinen Syncro hast. Dann läuft auch das komplette Öl raus. Einfach in entsprechender Schräglage schön lange austropfen lassen.
Und anschließen 3L Öl einfüllen.
Du solltest aber mal schauen was so alles am Magneten hängt. Je nach dem was da so hängt lohnt es nicht mehr neues Öl einzufüllen.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zum Getriebe / Motor

Beitrag von Wend »

Besitze einen 2WD, das ist sehr schön das ich die Brühe fast komplett entfernen kann.
Welches Getriebeöl ist denn zu empfehlen?

Zum Kühlwasser: G11 oder G13? ich dachte immer G12+ ist das richtige?
Thermostat wird erneuert, WAPU und die Wasserrohe sind bereits erneuert worde.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“