Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von Wend »

Moin moin,

ich bin am überlegen was ich mit meinem Bulli/meiner Karosserie mache, wenn ich meinen DJ-Motor zum laufen gebracht habe.

Leider hatte ich die letzten Jahre nicht viel Zeit und Geld um meinem Bull die nötige Aufmerksamkeit zu geben, daher ist er momentan ist in einem eher schlechten Zustand. Zeit und Geldmäßig hat sich jetzt einiges geändert und ich versuche jetzt die beste Lösung zu finden.
Man könnte ihn Sicherlich mit hohem Arbeits-, Geld- und Zeitaufwand wieder in Ordnung bringen... hierzu müssten allerdings einige Karosserieteile erneuert, viele Roststellen beseitigt und dann der ganze Spaß neu Lackiert werden.

Was mir jetzt im Kopf rumschwebt: Eine leere Karosse im guten Zustand organisieren (hierfür hätte ich Zeit, da ich den "alten" Bulli erstmal für den Tüv wieder hinbasteln könnte). Die "neue" Karosse würde ich dann soweit fertigmachen (ausbessern/konservieren/individualisieren), dass ich dann meinen alten Bulli in die "neue" Karosse umbauen könnte.

Klar ist das auch sehr Aufwendig, aber ich habe Zeit für die neue Karosserie und alle alten Teile dann einmal in der Hand, sodass ich diese erneuern/reparieren könnte.

Preislich würde es bestimmt auf das gleiche hinauslaufen, aber ich glaube ich habe am Ende das bessere Ergebniss.

Achso eine größere Halte zum abstellen habe ich, nur kein alternativfahrzeug...

Realistisch? Was denkt Ihr darüber? uuuund welche Vorraussetzung muss der "neue" Bulli/Karosse mitbringen damit ich meinen DJ Multivan da fast 1:1 einbauen könnte?

:bumsfreunde
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von CBSnake »

Moin,

realistisch wenn du Platz hast um beide nebeneinander zu stellen dann kannst beim Einen aus und beim anderen einbauen.

Du solltest nehmen:
Benziner Karosse ohne Abgasnorm, nimmst z.b. eine vom 95 PS hat die in der Regel Euro 1 dein DJ ab Werk ja nicht. Je nach Ausstattung musst du evtl teile nachrüsten z.b. gurtaufnahmen. Die neue machste ja aber eh leer fürs schweißen etc da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von newt3 »

"Realistisch? Was denkt Ihr darüber? uuuund welche Vorraussetzung muss der "neue" Bulli/Karosse mitbringen damit ich meinen DJ Multivan da fast 1:1 einbauen könnte? "

idealerweise hat(te) die karrosse
->2wd
->wbx motor (diesel haben die motorträger halt anders und das batterieblech im motorraum. ist aber keine zu große hürde das zu ändern. turbodieselkarosse hätte zusätzlich als hürde noch den hohen mitteltunnel was ggf innen einen neuen teppich und ne andere heizungsverkleidung erfordert)
->fensterbus (keine ahnung ob die alle gurtgewinde haben das solltest nochmal abklären), idealerweise genug sitzplätze eingetragen um diese nicht nachtragen zu müssen (karrosse möglichst vor 1991 oder so. irgendwann 1991 oder mitte 90 gab es vorgaben zwecks der sitzplatzzulassung die du mit originalen sitzen zwar vielleicht erfüllst aber das nachtragen beim tüv kann trotzdem haare raufen)
->pkw zulassung. eben um die zulassungsart nicht ändern zu müssen
->keinen 2.1 wbx mv oder ss drin gehabt (sonst verschlechtert sich mit dem einbau des dj vermutlich deine abgasnorm. ist sind ja nicht nur motor und gkat die diese ausmachen. mitunter ist bei diesen motoren in den nicht-lkw motoren auch noch ein aktivkohlfilter verbaut)
->wenn das baujahr in den bauzeitraum der neuen faustsattelbremse fällt wäre auch ganz nett. manch ein prüfer verweigert evtl die eintragung des 112ps motors in frühe karosse (keine ahnung ob es 112ps auch in modellen mit festsattelbremse gab. die einführung des motors fällt ja glaub eher in den übergangszeitraum)
->wenn der lack dann noch eine originale farbe war die auf einem multivan deiner innenaustattung gängig war ists natürlich noch optimaler. gleiches gilt auch generell fürs baujahr der karosse (ein paar detailänderungen wie spritzdüsen, vw logo an der heckklappe, schiebetür incl griff und schließmimik usw gab es ja)
->wenn die karosse bereits ne zentalelektrik hat macht das sicherlich auch sinn(ergibt sich aber schon aus den anderen anforderungen und wünschen), eben damit die stromlaufpläne einwandfrei gelten (notfalls alles aus dem alten übernehmen....)

machbar ist das.
zeitlicher aufwand sicherlich nicht zu unterschätzen.
die anzahl an neuteilen die du freiwillig rein machst wird evtl nicht ganz unerheblich sein (und wenn es nur um diverse schrauben hier und da geht), von daher ist mitunter ein alltagsauto zum teileholen (oder versandkisten auf der post abholen) nicht unbedingt von nachteil. auch zum werkzeug und flüssigkeiten besorgen usw. klar geht alles auch ohne, daher aber vielleicht hier und da länger.
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Wend,

eine mögliche Vorraussetzungen für den Umbau.
Es sollte wieder ein Multivan oder min. eine Caravelle sein.
Bei einem Trapo wirst Du sämtliche Bleche dämmen müssen und die Fenster demontieren um einen neuen Himmel einzubauen.

Guten Wirkungsgrad und viel Erfolg :sun

Schöne Grüße von der Wasserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
p40p40
Harter Kern
Beiträge: 1016
Registriert: 17.05.2014, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: normal
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rosenheim

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von p40p40 »

newt3 hat geschrieben:"
die anzahl an Neuteilen die du freiwillig rein machst wird evtl nicht ganz unerheblich sein .
Das ist nicht zu unterschätzen !
Die Euro Norm darf natürlich nicht schlechter werden sonst bekommst du den Motor nicht angemeldet . du baust ja in das Fahrzeug ( Karosse ) einen anderen Motor ein auch wenn von deine Fahrzeug 90% der Teile stammen .
Im Grunde ist die Idee super denn allein in e Bay Kleinanzeigen habe ich vor einiger Zeit einige Karossen gesehen Projektaufgaben Karosse fertig geschweist . Genau das wärs doch ! Wenn du so eine gute erwischt fährst du die nächsten 30 Jahre bei etwas pflege .
LG Markus
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 986
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von *Christian* »

HiHi!

Dein angefragtes "Spiel" habe ich mit meinem neuen Bus letztes Jahr hinter mich gebracht.

Ich muß sagen: ich würde es jederzeit wieder machen :g5

Wichtig ist, da wir ja alle Gewohnheitstiere sind und auch VW bei den verschiedenen Baujahren diverse Änderungen hatte, dass du einen möglichst ähnlichen Bus als Umbaubasis bekommst. Am besten noch identisches Baujahr.

Meine Umbauwut bezog sich auf zwei 89er Multivan. Ich habe nahezu alles vom alten Bus in den neuen übernommen, natürlich ein paar Änderungen und Verbesserungen - und auch Neuteile - eingebaut.

Es hat fast alles gepaßt, klar, hier und da sitzt ab Werk eine Bohrung anders oder ist die Fertigungstoleranz etwas unterschiedlich. Aber das Umbasteln hat richtig Spaß gemacht und ging recht schnell.

Als Pünktchen auf dem I habe ich beim neuen Bus (WBX) den Diesel aus dem alten reingesetzt. Auch das war dank des Baukastensystems keinerlei Problem. Der nette Prüfer hat sich über die saubere Arbeit gefreut und alles eingetragen :dance

Der Kabelbaum läßt sich schön im Motorraum trennen, ich mußte z:B. beim Dieselumbau gaaanz wenig Elektrik ändern - falls also in der neuen Karosse ein kleiner WBX drinsitzt, sollte dein DJ noch einfacher zu installieren sein.

Nicht zu unterschätzen ist natürlich das Geld. Dadurch dass es bei mir (bis auf den Motor) zwei nahezu identische Busse waren, konnte ich die nicht benötigten Teile verkaufen - und habe so einen unverschämt günstigen neuen Bus bekommen :mrgreen:

Also, gute Basis suchen und loslegen...viel Spaß!!!

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Alter Multivan DJ in neue Karosse - Vorraussetzungen?

Beitrag von Wend »

Vielen Dank für eure Antworten!!


An die Abgasnorm habe ich garnicht mehr gedacht :)

Mein wunsch wäre eigentlich ein Halbkasten (Hinten dicht und mitte mit Fenstern). Klar sind dann einige anpassungen vorzusehen, aber ich hatte eh vor die hinteren Fenster mit Aludibond dicht zu machen und eine Trapo-Heckklappe habe ich auch schon dran ;)

Mein DJ ist mit Kat und somit auf EURO1 geschlüsselt.

Wo ich ein bisschen bedenken habe, ist das der TÜV mir nicht bei dem neuen die Projekt Zwo Tierferlegung, das Hochdach, die neue Gasanlage und den Bullenfänger umträgt, das würde ich vorher noch klären.

Der Einbau eines Benziners in eine Dieselkarosserie ist ohne große umbauten Möglich (Benzinleitung/Tank kommen ja neu und der Kabelbaum wird ja übernommen)?

Ich denke ich könnte dann beide über den Winter umbauen und mir ein altes auto mit restTÜV besorgen ;)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“