Welche neuen Türdichtungen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Welche neuen Türdichtungen?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Hallo zusammen,

ich suche gerade neue Türdichtungen für die Türen, Schiebetür und Heckklappe, nicht die eigentlichen Fensterdichtungen.

Hab mal im Netz geschaut und da gehen die Preise durchaus etwas auseinander für den (zusammengestellten) Satz. Von 175 Euro in der Bucht bis hin zu 315 Euro bei dem einen oder anderen Shop.

Wie ist da Eure Erfahrung - sind diese Türdichtungen letztendlich von der Qualität alle gleich oder gibt's tatsächlich Unterschiede?
Welchen Kleber empfehlt ihr? Petec oder gibt's bessere/andere?

Viele Grüße,
Markus
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
db(A)
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 26.04.2009, 09:50
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Trapo->Womo
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 91541 Rothenburg

Re: Welche neuen Türdichtungen?

Beitrag von db(A) »

Hi,
habe gerade alle Tür- und Fensterdichtungen neu, inklusive Ausstellfenster.
Alles von Vewib, alle sind von guter Qualität und passen.
Bestellen kann man die denke ich inzwischen überall.

Ach, und als Kleber habe ich Petec genommen.
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
Benutzeravatar
seoman
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 17.10.2013, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MultiZwitter
Motorkennbuchstabe: 1YT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 86199

Re: Welche neuen Türdichtungen?

Beitrag von seoman »

Ich habe (früher) etliche Gummiteile neu gemacht, inzwischen viele nach wenigen Jahren wieder ersetzten müssen und traue den aktuell verfügbaren nun überhaupt nicht mehr!

Meine Empfehlung: wirklich nur tauschen was unbedingt getauscht werden muss und nach Möglichkeit gute gebrauchte auftreiben. Selbst bei einem Fenstergummi von Classis Parts ist bei mir nach 2 Jahren die Naht aufgegangen. Kurz nachdem die Garantie rum ist geht das Zeug hopps... Achsmanschetten, verschiedenste Lager, Fenstergummis, usw. Überall das gleiche und es würde mich wundern, wenn das bei Türdichtungen anders wäre
Lieber einfache, funktionale Technik, als teurer, komplizierter Schnickschnack
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Welche neuen Türdichtungen?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Moin zusammen,

danke für Eure Antworten/Infos.

Die originalen Dichtungen habe ich noch da, nur war tatsächlich mein Gedanke, die 34 Jahre alten Dichtungen einfach nach der erfolgten Lackierung einmal für die nächsten 34 Jahre zu erneuern.

Ich schaue mir sie mal dann doch nochmal genauer an, wie der Zustand ist, ggfs. schaue ich dann mal nach den Vewib...

Viele Grüße,
Markus
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
lalaka
Poster
Beiträge: 109
Registriert: 12.10.2006, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach-Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche neuen Türdichtungen?

Beitrag von lalaka »

Hallo Markus,

falls die Schiebetürdichtung doch fällig sein sollte, habe ich hier was zu unterschiedllichen Qualitäten von unbrauchbar bis passgenau geschrieben. Erspar dir die billige unpassende...

Grüße, Lars.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“