Verrücktes WBX Problem! 2,1 DJ

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Verrücktes WBX Problem! 2,1 DJ

Beitrag von Typ14-Marc »

Hallo zusammen!

Ich brauche dringend mal das Schwarmwissen der WBX-Spezis unter euch!
Folgendes: Ich hatte einen verschmorten Motorkabelbaum (Kabel vom Druckschalter der Servopumpe hatte sich gelöst, Kurzschluss ... ich hatte das kürzlich schon gepostet).

Danach habe ich den gesamten Motorkabelbaum getauscht. Der Bus sprang aber nicht an.
Danach folgendes getauscht: Leerlaufrelais hinter dem Rücklicht, Zündverteiler, Zündspule, Zündmodul, Temperaturfühler blau und zu guter Letzt das Motorsteuergerät gegen ein Gebrauchtes. Alles die richtigen Teile, Motor ist ein DJ.
Wieder kein Starten. Der Bus stank aber krass nach Sprit. Hab dann die Stecker der Einspritzdüsen mal abgezogen, damit er vielleicht ohne neuen Sprit startet. Und siehe da, er ist angesprungen! Widerwillig, aber immerhin!

Die Stecker während er lief wieder drauf, schön auf allen 4 Töpfen gelaufen. Zündung auf 5° vor OT bei 850 Umin. Aber dann: leicht Gas gegeben - aus. Er ist dann wieder nicht angesprungen, also das gleiche Spiel: Stecker runter, örgeln... irgendwann dann wieder angesprungen, aber wie zuvor mit Gas geben ausgegangen.

Anderen LMM drangehangen, keine Änderung.

Ich hab dann aus Neugier mal die Luftzufuhr am Luftfilterkasten mit der flachen Hand zugehalten, um zu hören, ob er irgendwo Falschluft zieht. Und was passiert? Der Motor drehte hoch auf 2700 Umin, wohlgemerkt OHNE Luftzufuhr über der Luftfilterkasten! Er blieb dann ne Weile so hoch, irgendwann ging die Drehzahl wieder runter.

Was ist das??? Auf der einen Seite springt er nicht an, weil er absäuft, auf der anderen Seite dreht er ohne Frischluft auf fast 3000!
Hat jemand eine sinnvolle Erklärung für diese Effekte und kann mir sagen, wo ich noch suchen soll? Ich bin gerade etwas ratlos.

Danke im Voraus!!!!
Benutzeravatar
gambumbf
Stammposter
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Chiemgau

Re: Verrücktes WBX Problem! 2,1 DJ

Beitrag von gambumbf »

Hi,

Deine Beobachtungen und Diagnosemethoden sind schon etwas mysteriös, deshalb vermutlich die weningen Antworten. Ich versuch es trotdem:
Die Einspritzdüsen sind undicht, bzw es gibt eine Daueransteuerung. Vielleicht war das auch nur mal zeitweise der Fall.
Jetzt hast Du soviel Benzin im Öl, dass über die Kurbelgehäuseentlüftung angefettet wird. Daher könnte der Sprit bei den abgesteckten Steckern kommen.

Ziehe mal die Einspritzdüsen aus dem Zylinderkopf, Benzinschläuche dranlassen. Kontrolliere durch Starten, ob bei abgestecktem Stecker Sprit austritt und ob bei aufgesteckten Steckern bei allen Ventilen die gleiche Menge eingespritzt wird, z.B indem jede Düse in ein eigenes Schnappsglas spritzt.

Gruß Bernd
T3 Joker, CU, BJ 81
T3 Caravelle, DJ, BJ 1985
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Verrücktes WBX Problem! 2,1 DJ

Beitrag von Typ14-Marc »

Hallo Bernd!

Das klingt sehr plausibel. Dass das System falsche Werte bekommt liegt auf der Hand.
Und dass die Kurbelgehäuseentlüftung benzingesättigte Öldämpfe abgibt, erscheint mir angesichts der Symptome auch nachvollziehbar.

Also: Ölwechsel, alles nochmal checken und dann sehe ich hoffentlich, was da los ist.

Vielen Dank für deine Hilfe! :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“