Zentralverriegelung funktioniert nicht

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Der Joh aus N
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 21.01.2015, 21:14
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: kein
Anzahl der Busse: 0

Zentralverriegelung funktioniert nicht

Beitrag von Der Joh aus N »

Hallo,
hab ein Problem mit der (originalen) ZV des T3. Es scheint eher was mechanisches zu sein.
Problem nur an der Fahrertür. Wenn ich das Knöpfchen runterdrücke, dann schließen alle Türen gehen dann aber sofort wieder auf. Wenn ich den Pin noch fester runterdrücke und etwas halte, dann schließt die Anlage, wie sie soll. (Soweit das öfter geschilderte Kabelbruchphänomen)
ABER: Nach Entfernung der Türverkleidung habe ich den "Verbinder" zwischen Türpin und Öse am Stellmotor entfernt (den Haken) und jetzt funktioniert alles, wenn ich den an der Öse des Motors ziehe bzw. drücke. Der Pin bzw die Stange unterm Pin scheint nicht weit genug runter zu gehen. Wenn ich den Pin runterdrücke, dann ist der schwarze "Riegel/Schiebstange" am Motor nur etwa zur Hälfte eingefahren. Wenn ich den manuell ganz runterdrücke, klappt alles, diese schwarze Stange ist ganz runtergefahren bzw. ganz hoch gefahren.

Ich sehe absolut keine Möglichkeit, die Länge des Verbinders zwischen Pin und Motor zu verstellen. Auch seine Position an dem Stab der zum Schloss runter geht kann man ja nicht verstellen. Und schließlich kann ich auch den Motor nicht weiter oben befestigen. Außerdem ging die Anlage vor einiger Zeit noch.

Den Motor hatte ich schon mal (nach Auftreten des Defekts) geöffnet. Der sah absolut sauber, trocken und in Ordnung aus.

Hat jemand eine Idee? Danke
Johannes
Der Joh aus N
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 21.01.2015, 21:14
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: kein
Anzahl der Busse: 0

Re: Zentralverriegelung funktioniert nicht

Beitrag von Der Joh aus N »

Hallo nochmal,

mir kam die Idee, dass das Gleitstück im Motor evtl. verrutscht sein könnte. In der Art, dass es bei "Pin runter drücken" sowohl rot mit weiß als auch rot mit gelb verbunden sind. Erst wenn ich weiter runter drücke, dann ist nur noch rot mit gelb verbunden.

(Gelb hat im geschlossenen Zustand 12V, weiß 0, wenn ich öffne geht der Pin und damit das Gleitstück hoch, löst die Verbindung rot/gelb und verbindet rot/weiß. weiß bekommt 12V welches auf die andere 3 Motoren geleitet wird. Soweit richtig, oder?)

Das würde erklären, warum der Motor ausgebaut funktioniert und auch ohne die starre Verbindung zum Türpin.

Voraussetzung wäre, dass (siehe Bilde hier http://www.t3-pedia.de/images/c/ce/ZV03.jpg das untere (links im Bild) Kontaktstück rot, das mittlere gelb und das obere (rechts im Bild) weiß sind. Ist das richtig gedacht?

Dann wäre die Frage, kann das überhaupt verrutschen?

Grüße
Johannes
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“