Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

Moin, kann man Kraftstoffschläuche als Kühlschläuche verwenden? Konkret geht es um den WBX hoch zur Ringleitung.
Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte aber hier gibts ja einige Material-Experten evtl habt ihr ja noch Input.
In den shops gibts tatächlich Kühlschläuche für diese Verwendung, daher die Frage.
Um Kraftstoffschläuche genauer zu definieren: Aktuelle Generation glatt, im inneren gewebeverstärkt.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
macone
Stammposter
Beiträge: 633
Registriert: 28.02.2015, 20:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Paderborn

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von macone »

Wenn der Kraftstoffschlauch alkoholbeständig ist, sehe ich da kein Problem (Glycol im Kühlwasser). Gewebeverstärkt sind die Kraftstoffschläuche auch ausreichend druckbeständig.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

mh keine Ahnung, müsste ich dann die DIN NOrm mal checken. Aber da ich ja schreibe aktuelle Genaration ist der Schlauch ja auch E10 also Ethanol beständig. Reicht das nicht?
Gruß aus OWL,
Markus
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von Busfahrer19 »

burger hat geschrieben: 25.05.2022, 11:07 Moin, kann man Kraftstoffschläuche als Kühlschläuche verwenden? Konkret geht es um den WBX hoch zur Ringleitung.
Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte aber hier gibts ja einige Material-Experten evtl habt ihr ja noch Input.
In den shops gibts tatächlich Kühlschläuche für diese Verwendung, daher die Frage.
Um Kraftstoffschläuche genauer zu definieren: Aktuelle Generation glatt, im inneren gewebeverstärkt.
Nein das geht nicht. Selbst reine Benzinschläuche sind für DIesel nicht geeignet.
Ein Kühlerschlauch ist nach DIN 73411 aus EPDM für -40 bis 125 Grad ausgelegt
Ein Benzinschlauch ist nach DIN 73379 aus ölbeständiges, synthetisches Gummi welches auf Frostschutzmittel reagiert und nur für -35 bis 80 Grad ausgelegt.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

also der "normale" Kraftstoffschlauch ist für Benzin und Diesel geeignet, reine Benzinschläuche gibts doch schon lange nicht mehr oder?
Das mit der Temperatur könnte tatsächlich der gravierende Unterschied sein allerdings sind die (Kraftstoff-)Schläuche die ich so sehe auch bis 100Grad einsetzbar, manche sogar bis 120Grad. Interessant ist dass lt. den Teilehändlern der korrekte Schlauch eine eigene VW-Nummer hat: 443121107A
Aber mit der o.g. DIN Nummer finde ich auch andere die wohl geeignet sind- Danke
Gruß aus OWL,
Markus
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von Busfahrer19 »

Kein DIng.
Das Problem ist halt zum einen die Temperatur aber zum anderen das der Frostschutz die Inneneinlage vom Spritschlauch angreift und diese sich mit der Zeit in die Bestandteile zersetzt.

Ich meinte reine Dieselschläuche, die gibt es tatsächlich noch und haben eine Metalumflechtung wo die normalen die jeder so kennt eine Textilumflechtung haben und sowohl für Diesel als auch für Benzin geeignet sind.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

Für mich sind die Texilummantelten aber auch "von gestern" Ich verwende nur glatte Schläuche die im inneren gewebeverstärkt sind, s.o.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

Allerdings habe ich gerade beim örtlichen Teilehändler angerufen der meinte ich habe nur Kraftstoffschlauch aber der wäre in jedem Falle auch Kühlwasser-geeignet ist gar kein Problem :muaha
Merke: Frage nicht zuviel, du bekommst mehr Antworten als dir lieb ist, also eigentlich wie immer :mrgreen:
Gruß aus OWL,
Markus
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von Busfahrer19 »

burger hat geschrieben: 25.05.2022, 14:05 Für mich sind die Texilummantelten aber auch "von gestern" Ich verwende nur glatte Schläuche die im inneren gewebeverstärkt sind, s.o.
Gewebeverstärkt sind die alle, die Textilummantelung dient nur zum Schutz vor äußerem einflüssen.

Wenn der örtliche das sagt...
Gruß Patrick
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

Busfahrer19 hat geschrieben: 25.05.2022, 14:39 Gewebeverstärkt sind die alle, die Textilummantelung dient nur zum Schutz vor äußerem einflüssen.
Das ist definitv nicht richtig, soviel kann ich sagen. Früher war der einfache textilummantelte aber nicht gewebeverstärkte eigentlich der "normale" Kraftstoffschlauch, ich mach das ja auch alles schon ein paar Jahre.
Möglicherweise ist das eine die Theorie (der DIN-Normen) und das andere die Praxis. Das Problem ist ich würde das gerne morgen machen, sonst würde ich mir den "richtigen" Schlauch noch vorher besorgen- Egal, trotzdem Danke!
Gruß aus OWL,
Markus
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von Busfahrer19 »

Ich meinte nicht die von früher sonder jetzt aktuell, Gewebeeinlage und Textil um die Aussenschicht. Früher war es stück Gartenschlauch in schwarz :tl
bin schon im Feierabend sonst hätte ich dir noch Kühlerschlauch rausschicken können. Vielleicht beim nächsten mal.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kühlschlauch vs Kraftstoffschlauch

Beitrag von burger »

top. :bier
Gruß aus OWL,
Markus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“