1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
vizi.duda
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2022, 12:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von vizi.duda »

Servus!
Da ich bei meinem DG Motor immer Fehlzündungen hatte wenn ich mit der Motorbremse gefahren bin (Berg ab z.b.) wollte ich der Sache auf den Grund gehen.

Auspuff überprüft, kein Loch.
Zündverteilerkappe und Finger gesäubert, keine Veränderung.
Zündkabel sind erst 5-6 Monate alt deswegen schließe ich die mal aus.

Dann Zündkerzen überprüft… beim 3 Zylinder (Fahrtrichtung vorne links) sind mir beim rausschrauben der Kerze schon Gewindespähne entgegengekommen. Nicht dramatisch viele aber Kerze ging nicht mehr rein. Also Gewinde nachgeschnitten Kerze sitzt wieder gut und fest aber seit dem läuft der Motor absolut nicht mehr rund!
Im Stand „furzt“ er und unter Last, beim anfahren z.b. hüpft und ruckelt er.
Da ich mit meinem Latein am Ende bin und nicht mehr weiter weis was es sein könnte, hätte irgendwer einen Tipp für mich?
Momentan ist es nahezu unmöglich mit ihm zu fahren..
Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du auf einer Seite versehentlich die Kerzenstecker vertauscht, dass die Zündfolge nicht mehr stimmt?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
vizi.duda
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2022, 12:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von vizi.duda »

Hab immer getauscht und gleich Stecker wieder drauf also nichts dabei verändert. Sonst würde ja vermutlich garnicht mehr anspringen
matzmann
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 10.12.2015, 13:52
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Hochraum Kasten
Leistung: 44 PS
Motorkennbuchstabe: H+
Anzahl der Busse: 3

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von matzmann »

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem beim T1, Kerzen, Zündkabel, Stecker neu, nicht ebay sondern beim Händler vor Ort, war nicht anständig zum laufen zu bekommen. Fazit, von 4 neuen Kerzen 1 kaputt und auch 2 Kabel. Ob nun die Kabel die Kerze gehimmelt haben kann ich natürlich nicht sagen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von Atlantik90 »

vizi.duda hat geschrieben: 01.05.2023, 21:34 Hab immer getauscht und gleich Stecker wieder drauf also nichts dabei verändert. Sonst würde ja vermutlich garnicht mehr anspringen
Doch, der startet. Habe ich selbst mit einer Tragkraftspitze mit VW-Boxer schon erlebt. Die lies sich sogar ankurbeln, wenn auch etwas schwerer. Und beim DG hilft da sogar die Leerlaufstabilisierung nach.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
vizi.duda
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2022, 12:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von vizi.duda »

Hab mir jetzt nochmal neue Kerzen bestellt, mal schauen ob es daran liegt.
Werd auch heute Abend nochmal die zündreihenfolge überprüfen.
Viel dank!
Krankenbulli
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2021, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen/Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von Krankenbulli »

Atlantik90 hat geschrieben: 02.05.2023, 08:14
Doch, der startet. Habe ich selbst mit einer Tragkraftspitze mit VW-Boxer schon erlebt. Die lies sich sogar ankurbeln, wenn auch etwas schwerer. Und beim DG hilft da sogar die Leerlaufstabilisierung nach.
[/quote]

Okay krass. Ich hätte jetzt eher gedacht, dass sich die Kurbelwelle sowie die Lager verabschieden, weil ja mit jeder Umdrehung es einen Schlag auf alle Teile gibt.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von burger »

du vergisst dabei, dass es ein zündfähiges komprimiertes Gemisch allerdings auch nur im Bereich des Zünd Ots gibt und sonst eher nicht. Und wenn dabei noch Ventile offen sind geht die Verbrennung halt dahin. Der Rest der Kraft die noch auf die KW geht reicht nicht aus um da was zu zerstören.
Gruß aus OWL,
Markus
vizi.duda
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2022, 12:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von vizi.duda »

Krankenbulli hat geschrieben: 02.05.2023, 11:19
Atlantik90 hat geschrieben: 02.05.2023, 08:14
Doch, der startet. Habe ich selbst mit einer Tragkraftspitze mit VW-Boxer schon erlebt. Die lies sich sogar ankurbeln, wenn auch etwas schwerer. Und beim DG hilft da sogar die Leerlaufstabilisierung nach.
Okay krass. Ich hätte jetzt eher gedacht, dass sich die Kurbelwelle sowie die Lager verabschieden, weil ja mit jeder Umdrehung es einen Schlag auf alle Teile gibt.
[/quote]

Zündreihenfolge überprüft, stimmt aber. Fehlersuche geht weiter…
typ2t3
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 10.07.2019, 21:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 4x4Caravelle/RedStar
Leistung: 78/193
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von typ2t3 »

Hi,

ich hatte ähnliches. War aber weniger eine Zündungssache, sondern mein Motor war wohl etwas zu Mager eingestellt. Hatte ihn zuvor beim TÜV und hab das Leerlauf-Gemisch nach Gehör eingestellt und hab es wohl (auch bzgl. der Messwerte dann beim TÜV) wohl sehr mager eingestellt. Motor lief aber gut. Da hatte es aber gut 30° Außentemperatur. Fuhr dann in den Urlaub und da hatte es dann irgendwann mal ca. 5° Außentemperatur (etwas später im Jahr). Da war ihm das Ganze zu Mager (weiße Kerzen). Bergab hatte ich auch fröhliches "Schießen". Das war dann wohl das Magerschießen. Das Leerlauf/Luft-Gemisch war wohl im Schiebebetrieb wohl nicht immer Zündfähig im Brennraum und ist dann im Auspuff hochgegangen. Je nach Drehzhal und Drosselklappenstellung hat er dann auch gestottert. Hab ihm dann mehr Spritt im Leerlauf gegönnt und schon lief Alles besser.

Vllt. wirds ja bei dir mit zunehmenden Außentemperaturen auch etwas besser? Geht deine Ansaugluftvorwärmung?
vizi.duda
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2022, 12:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.9 WBX DG nach Kerzen Tausch starkes ruckeln

Beitrag von vizi.duda »

Das könnte Tatsache noch ein Grund sein! Da es jetzt die Tage immer bisschen kälter war. Werd ich auch mal überprüfen.
Ansaugluftvorwärmung Funktioniert meiner Meinung nach oder kann man das auch irgendwie überprüfen?
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“