Bremse hinten macht Geräusche, die sie nicht machen soll...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Bremse hinten macht Geräusche, die sie nicht machen soll...

Beitrag von sam »

Hallo zusammen,

vorne weg, hab mir noch nicht angeschaut, keine Zeit
vielleicht konnt Ihr mir helfen die Fehlersuche einzugrenzen...

Wenn ich morgens losfahre schrubt die Bremse hinten ganz fürchterlich...
gibt auch das phenomen das wenn man die bremse nur leicht drückt die Bremse quasi stottert...
Ausserdem gibt es wenn ich das erste mal kräftiger bremse einen ziemlich lauten schepperer, als ob irgendetwas verrutscht und dann wo gegen schlägt...

Die Bremsen sind erst gemacht gewesen, nicht letzte Woche aber das die schon wieder runter sind sollte nich sein...

Was kann denn da so locker werden, dass es beim Bremsen so ein knallen verursacht???
Liegt das Stottern überhaupt an den hinteren oder eher vorn ( auch gemacht mit neuen Scheiben und Belägen aber schon etwas länger her)???

Jemand seine Glaskugel dabei?

MfG
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Kann sein das einer oder mehr Stifte (mit Feder und Scheibe) sich aufgelöst haben
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

Christianus hat geschrieben:Kann sein das einer oder mehr Stifte (mit Feder und Scheibe) sich aufgelöst haben
und die Beläge dann rumschlckern...???

müssten die das dan aber nicht ständig machen?
Die Symptome gibts nur bei der ersten fahrt für die erstem paar Meter...
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Irgendwas in der Trommel. Z.B. rosten gern mal die Fixierfedern, bzw. die Haltestifte weg. Die Feder lag bei mir auch zerstückelt in der Trommel. Muss sich aber schon vor meiner Zeit gelöst haben.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

Mann habich grad Lust da rein zu gucken... :nö

*faul sein will...*
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Warst wohl schneller Christianus..... :lol:

Sam, die Beläge können nur minimal "schlackern". Das macht keine so geräusche. Die federn sollen glaube ich vor allem Bremsenquietschen durch vibrationen vermeiden. Meine haben mit neuen Federn und natürlich ohne den unmengen an Bremsstaub nicht mehr gequietscht und saugut gebremst.

Ansonsten könnte noch bei billigen Belägen Teile des Belages abgebrochen sein..alles schon gesehen.

Ansonsten hinten mal alles durchchecken. Lagerung, Fahrwerk - sitz alles fest?

Ach ja haste Alus?
Die Symptome gibts nur bei der ersten fahrt für die erstem paar Meter...
Also bei langsamer fahrt? erklär mal n bissi genauer! oder besser schau halt rein :lol: :lol:
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

wie gesagt wenn ich grad losgefahren bin, Lansame fahrt, wenn ioch dann bremse klingt das so als hätte ich KEINE Bremsbeläge.

Dann kommt beim nächsten Bremsen einmal RUMMS, eben so als ob irgendein teil kurz mitgenommen wird und dann aufschlägt.

Nach kurzer fahrt alles normal und Geräuschlos.

Wie gesagt Bremsen wurden kürzlich erst neu gemacht, ca. n halbes Jahr her... allerdings mit gebrauchten Trommeln...

Vorne vor ca. einem Jahr alles neu..
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Na wenn die Bremsen neu sind und das von keinem Pfuscher gemacht wurde (wobei man da ja nicht viel falsch machen kann) und das Geräusch nach hartem bremsen definitiv weg ist, könnens die Bremsen ja fast nicht sein.

Schau dir die Antriebswellen und die Achsschenkel/-lagerung an. Evtl ists das radlager, oder einfach nur lose Schrauben am Rad/Antrieb. Geh halt mal systematisch alles durch. Vielleicht ists ja auch ne Kombination...

wie gesagt wenn ich grad losgefahren bin, Lansame fahrt, wenn ioch dann bremse klingt das so als hätte ich KEINE Bremsbeläge.
Vielleicht ist die Nabe locker/Radlagerspiel. Dann wandert die Trommel nach aussen, bei leichtem Bremsen kratzts dann am Grat der Trommel. Selbiges bewirk dann dass die Trommel wieder zurückrutscht....?? Schaumal nach dem Splint der Nabenmutter.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Hi,

Radlager und Radmuttern prüfen und wenn OK, dann Bremse aufmachen und reinschauen.

Ist doch halb so wild.

Gruss
HArro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

schon schon...

nur, bin noch immer in der Arbeit und das täglich...
wenns draussen dunkel ist hab ich da wenig Lust...


Aber, klar. dann guck ich da mal rein.

Danke derweil
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

UPDATE

also Bremszylinder hinten war wohl defekt...

Beide jetzt neu.

Aber das Problem besteht weiterhin,

wenn ich losfahre (1.Fahrt am Tag) klingen die Bremsen (hinten) als wären Sie runter, sind Sie aber nicht. Das lässt schnell nach.
Das kann ich mir nur mit der Bremsflüssigkeit erklären die da drin war.
Und dann noch der bedenkliche Teil. Nach wie vor tut es diesen Schlag, gelegentlich, wenn ich auf die Bremse trete, ich meine sogar den spürt man im Pedal und ich meine definitiv der kommt auch von hinten...

Die Bremsen hinten waren offen nichts ungewöhnliches, neue Bremszylinder, Beläge ok.

:gr :gr :gr
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“