Eckes eingebaut und Motor zieht ständig Luft

Rund um Pflanzenöl im Tank geht es hier: Umbau, Verwertung, Rechtliches

Moderatoren: jany, Staff

Antworten
alfhajx

Eckes eingebaut und Motor zieht ständig Luft

Beitrag von alfhajx »

Hallo Liebe Frittenölbrenner, heute nachdem dann endlich die Monopoelsendung kam, hab ich meinen Eckes(aber keiner von Monopöl, sondern ein ehemaliger VW-Serienölkühler) unter den Originalen festen T3-Filterkopf der >86erModelle drunter gebaut, mit dem von Monopoel empfohlenen Dichtring, und der zieht immer noch Luft :-hm :cry: was kann ich übersehen haben, gibt es da Spezialtricks? :? :-hm
Übrigens unter dem Eckes habe ich eine Filterpatrone, mit allen Dichtringen, also in der mitte ums Gewinde nen Gummiring und den äusseren, war auch vorher dicht, aber nu net mehr :evil:
Wer weiß Rat?
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

weiß ja nicht wo er zieht, aber:

also das problem mit dem luft ziehen ist bekannt und liegt meistens an minderwertigen schlauchschellen.... da sollte man ruhig ein paar euro investieren.....

..... hast du durchsichtige schläuche oder schwarze?

grüße jany
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Jany die Schläuche sind momentan noch die Originalen, bis die Tage, dann kommen vom Tank zum Filter die Transparente 12mm und vom Filter zur ESP ne 10mm Transparent rein, aber mit den Schläuchen und schellen ist er vorher wunderbar gelaufen, ausserdem, bin zwar Hartzopfer, aber bei sowas fresse ich lieber 3 Steaks weniger und mache es vernünftig, kein Flickwerk, frag mal den bahnbus, der kennt mich :-prost :-prost
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

joa....also falko hat schon so manche schelle wechseln müssen weil es dranvorbeigezogen hat....... und es ist die fehlerquelle nummer 1.......

deswegen haben wir das system was wir bei unseren karren verbaut ghaben auch als zweitank mit zwei filtern umgesetzt. hat den vorteil dass man den anderen kreislauf immernoch nutzen kann falls einer nicht mehr will wegen verstopften filter oder ähnliches.

werde bei gelegenheit mal unseren umbau als technische zeichnung mit schaltplan hier reinsetzen.

die transparentenschläche sind zwar eigentlich ungeeignet, weil das öl und der diesel den weichmacher aus dem pvc rauslöst, aber wenn man sie alle zwei jahre auswechselt ist das kein problem. die kosten ja nicht so viel. haben halt den riesen vorteil bei der fehlersuche.

biste sicher das es an der filterkartusche zieht?

grüße jany
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Wie jetzt Weichmacher entzieht, alle 2 Jahre wechseln, kosten net viel??? :-? nee ne? dasn Scherz von Dir oder? Ich hab die extra von Monopoel ausm Sortiment für wucherige 3,99 € der Meter gepult, und da soll ich Die immer noch alle 2 Jahre wechseln?, davon stand da aber nix :evil:
Aber 2-Tankist mir echt zu Teuer im Moment, wenn wieder Kälter, dann muß ich wiedr mehr Diesl oder Blanken Diesel tanken, macht aber nix, im Winter fahre ich eh net sooo viel
Ichnehem mal stark an, das der zwischen Filterkopf und Eckes Luft zieht, weil ich der Dichtung net ganz traue, wie hast Du die Stelle denn abgedichtet?
Benutzeravatar
leonoha
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 09.10.2004, 01:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachcamper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wulften

Beitrag von leonoha »

Kann es sein, daß der sog. "Eckes" verzogen ist? Wenn´s vorher dicht war und nu´ nicht mehr, klingt´s mir sehr danach.
Grüße und immer ´ne handbreit Sprit im Tank!
Thomas aus Wulften, LK OHA
Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

alpha...ganz ruhig...... ging davon aus dass du die billigen pvc schläuche ausn baumarkt dri n ahst...also alles easy...... was stephan (monopoel) dir verkauft ist schon ok.

haben da ganz normal abgedichtet und keine probleme gehabt.

grüße jany
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Puhhh Jany jetzt haste mir aber nen Schrecken eingejagt gehabt :D Ich dachte schon...., mhh verstehe ich net, sag mir doch bitte mal, was Du da für Kram genommen hast, auch original Filterkopf von VW oder von Mono und Eckes, woher, auch nen ehemaliger Ölküh.. oder auch von Mono?
Da schau her, im Baumarkt gibt es die Schläuche wohl auch? ;-g ich sollte wohl doch mal öfters den Weg in den Baumarkt suchen ;-g Aber naja wenn die da eh net für die Dauer sind, hab keinen Bock alle 2 Jahre mich unters Auto zu rollen und die blöde Tankleitung zum Filter zu erneuern, da graut es mir jetzt eh schon vor :-?
Thomas Eckes verzogen? Mhh also als er in meinem JX noch als Ölkühler diente, konnte ich davon nix feststellen, aber ich muß ihn eh nochma rausnehmen, da werd ich das ma mit checken, wäre ne möglichkeit :-5
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

alter filterkopf, alter ölwärmetauscher...und die monopoel-zwischenhülse....

mehr ist es nicht.

grüße jany
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

mhhh ist ja das selbe, wie ich es auch habe ;-g verstehe ich net, warum zieht meiner Luft statt Kraftstoff? mhh na ich werd jetzt nochmal ans werk gehen und alles checken, ist bestimmt wieder so ein kleiner Shitfehler, mit großer Wirkung :evil: Ok dann bis demnächst Jungs :-5
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Moin Alf
Wenn ich richtig lese hast du den Gummiring am Gewinde noch am Filter gelassen, das Plastikteil das den Ring hält solll weg.
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Moin Chrissi, ja da haste richtig gelesen, aha mhh ok zwar ging es vorher wo ich die Elektrische Vorheizung zwischen hatte auch mit dem Plastikteil dran, aber das muß ja net bedeuten, das es mit dem Eckes jetzt auch funktionieren muß, zumindest wäre das schon mal nen ansatz, klar wenn der Filter aussenrum durch das Plasteteil, net richtig abdichtet weil dadurch zuviel Material in der Mitte ist, läuft er zwar und zutscht den aufgefüllten Filter leer, kann aber nix nachsaugen, weil ja der Aussenring net richtig dichtet und somit der Unterdruck verloren geht :sun :sun das könnte es sein :-5 werd gleich ma raushetzten und das Ding rausschmeißen :-g Vielen Dank erstmal
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Mhh also ich hab jetzt ma nen wenig geschraubt, und wie wir alle wissen, bringt das immer mehr als jede Ferndiagnose, ist ja auch net sooo ganz einfach wat zu zu sagen, wenn man denn ganzen Krempel net gesehen hat, aber die Mitteldichtung vom Filter war es net Chrissi son ding hab ich net, habe nur so ein teil zur Mitteldichtungszentierung aber aus Metall, und das ist übelst fest verankert mit dem Filter, also dran lassen dachte ich mal so, dann habe ich über die Ringöse vom Filterkopf , wo sonst der Schlauch vom Tank drauf sitzt nen anderen Schlauch draufgestülpt und am anderen Ende nen Minitrichter und hab mal Diesel da rein gekippt, und was glaubt Ihr wohl was da passierte? :-? Auf einmal, kam zwischen Filterkopf und Eckes nen wahrer Rinnsal heraus, na dann kann der Gutste ja auch kein Saft ansaugen wie? :o
hh tja da hat dann wohl der von Monopoel so hochgepriesene Dichtring jämmerlich versagt :evil: :evil: Oder habe ich den Eckes falsch drunter gebaut? :-hm Habe den so drunter gebaut, wie er auch am ölfilterkopf dran sitzt, mit der Seite, wo die komischen Zacken rausgucken zum Filterkopf, und mit der glatten nach unten zum Filter, hat den jemand anders rum dran? :hui
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Es hängt auch von der Hülse ab. Die die ich hier habe hat zum Filter hin einen angedrehten Bund, der den WT am Filter Kopf hält, also muss bei mir das Plastikteil weg, sonst kann die große Dichtung überhaubt nicht greifen.
Ich habe FRAM Filter.
Die Zacken gehören nach oben. Diese sollen nur die merkwürdige Dichtung gegen verutschen sichern, eine andere Funktion haben die nicht.
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Hmm Chrissi da haben wir wohl die selbe adapterhülse, meine :-hm hat auch nen Bund, der den Eckes am Kopf hält wo auch der Sechskant für den 27er Schlüssel zum Festziehen des Adapters mit dran ist, aber nichts desto trotz, kam der Rinnsal aus der Verbindung zwischen Filterkopf und Eckes, und das muß ich nu erstma abdichten, fragt sich nur wie, wenn die Dichtung so jämmerlich versagt hat, ich habe schon an Metallkitt gedacht, aber ob das der Hit ist?
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Nee, kein Kitt, da muss eine Gummidichtung hin, die vom Filter passt auch oben. Hast du nicht noch eine rumliegen ?
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Doch Chrissi, aber das ist die selbe wie die von Monopoel gepriesene Spezialdichtung, für meinen Geschmack als Dichtung viel zu hoch, und viel zu kantig, so das Sie beim anbrummen des Eckes ruck-zuck umknicken kann :evil:
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Die muss das aushalten, machen die anderen doch auch so :-prost
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Tja mhh keine Ahnung, warum ich nu wieder son Pech habe :cry: :cry:
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

So jungs, das Problem wäre denke ich mal gelöst, es lag eben doch am Dichtring zwischen Filterkopf und Eckes, der war wohl etwas gequolen und war dadurch etwas größer im Durchmesser geworden, und somit war ein teil des Ringes immer gequetscht und die ganze Chose im höchsten Maße undicht, hab dann nen ersatzring genommen, und ich denke mal nu müßt es gehen :dance :dance :-prost :-prost
Antworten

Zurück zu „Pöler-Ecke“