Seite 1 von 1

Umbau?

Verfasst: 15.09.2005, 10:08
von satyrlittlewolf
Unser Bus hat einen 50 PS Dieselmotor. Eine ATM mit angeblich etwa 100.000 km. Der ist absolut trocken, benötigt trotz seiner fast zwei Tonnen weniger als 8 ltr. Er ist sehr leise, springt immer an, läuft ruhig usw. (Eigentlich sollte man sowas doch belassen, oder?)

Trotzdem bin ich von der Idee fasziniert, irgendwan auch pölen zu können. Dazu habe ich sehr viel gelesen. Es gibt Fahrer, die fahren mit bis zu 50% Beitankung ohne Probleme.

Dank der vielen Informationen und Hilfen im Netz würde ich gern selbst (als Laie) einen Umbau vornehmen: Dabei würde ich meinen Frischwassertank nutzen und möchte umschalten können. Ganz grob: Bevor das Öl zum Motor kommt, soll es geheizt und gefiltert werden. Dann gibts noch kleine Teile wie dickere Leitungen etc. Am Ende steht ein Ventil, welches bei 75 Grad das Öl durchläßt.

Zum Glück gibt es genügend Platz im Bus. Super finde ich auch die Idee, den Öltank über den Motor zu packen. Derzeit sammle ich weitere Informationen und Tips, um dann vielleicht im Frühjahr umzubauen.


Trotzdem plagen mich die Zweifel. In der EDV heißt es, never change a running system. Und wenn schon, denn schon. Für einen ltr Preis von 80 ct lohnt sich der Umbau nicht. Die Teile etc werden etwa 150 -200 Euro kosten. Ne, wenn, dann möchte ich auch Altöl aus der Pommesbude fahren.

Wie treibt ihr es mit der Beschaffung? Habe von der "Pöl-Hölle" in Dortmung gelesen, was ist das?

Was meint ihr? Finger weg, oder... Auf jeden Fall weiß ich, dass ich noch viel lernen darf, bis ich zum Umbau fortschreite...

Verfasst: 15.09.2005, 12:26
von Christianus
Hallo
Auf jeden Fall, ist aber um garantiert auf der sicheren Seite zu sein mit Umbau und Investition verbunden.


100% funzt das mit einem 2 Tank System (aber keinen Frischwassertank! Tanks gibt es bei http://www.monopoel.de alle anderen Sachen auch.

Zwischen Pöltank und einem eigenem Kraftstoffilter muss ein Schlauch mit
mind. 10 mm Innendurchmesser, am Filter wird mit einer Hülse der sogenannte Eckes montiert, das ist der Alukühler an Deinem Ölfilterflansch, der wird in den Wasserkreislauf des Motors eingeschleift, darunter ein Filter.
ab dem Filterkopf geht es weiter zu einem Sirai Magnetventil, davon
zur Einspritzpumpe.
Ist der Motor betriebswarm, schaltest du vom Cokpit einfach auf PÖL um, 4-5 Km vor Fahrtende schaltest du wieder auf Diesel, somit kannst Du am nächsten morgen problemlos starten.

Verfasst: 15.09.2005, 19:03
von satyrlittlewolf
Danke, dann habe ich das Prinzip grundsätzlich verstanden. Riskieren möchte ich nix. Allerdings habe ich mittlerweile die Motivation, den Umbau selbst oder nötigenfalls unter Anleitung durchzuführen.

Warum kann denn der Wassertank nicht benutzt werden? Meine, dass ich mal irgendwo gelesen habe. Na dann werde ich die Liegefläche hochlegen, damit der Tank auf dem Motor liegt.

Verfasst: 15.09.2005, 19:28
von Christianus
Schwer ist das nicht, eher etwas für den gewillten/passionierten Schrauber.
Der Wassertank wäre geeignet, wenn er nur nicht die Revisionsöffnung hätte
und (neuerdings) vom TÜV eingetragen werden müsste, dazu fehlt das Certifakat............ein kleiner 20-30 L Tank für Diesel reicht aus und ist bezahlbar, in den Haupttank kommt PÖL.
Ausserdem hat der Bus unten zwei sehr schöne Plätze für Tanks

Verfasst: 23.06.2008, 00:09
von Wataru
Ich muss mich hier mal schnell einmischen wenn es nicht stoert. Wenn man alles zusammen nimmt....was wuerde ein Umbau kosten wenn man selber schraubt?

Danke schonmal

Gruss Felix

Verfasst: 23.06.2008, 00:21
von dokapilot
Wataru hat geschrieben:Ich muss mich hier mal schnell einmischen wenn es nicht stoert. Wenn man alles zusammen nimmt....was wuerde ein Umbau kosten wenn man selber schraubt?

Danke schonmal

Gruss Felix
schon mal auf´s datum geguckt? kannst dich auch langsam einmischen. :lol:

ps: kosten sind schwer zu definieren. kommt immer drauf an was man machen will. und wenn man das weiß, dann weiß man was man alles brauch und kann sich schlau machen was es kostet.

gruß, dp

Verfasst: 23.06.2008, 00:24
von Wataru
Na zB habe ich schon mehrere Beiträge ueber dieses 2 Tanksystem gelesen....das wird doch schonmal einer hier gemacht haben und so in etwa sagen koennen was er ausgegeben hat oder?:gr

Verfasst: 23.06.2008, 07:15
von dokapilot
schau mal auf www.monopoel.de . da findest du sämtliche teile. du brauchst zwei magnetventile, einen wärmetauscher, einen tank, schläuche vor+rück, verbindungsteile, etc.

zusammenrechnen und fertig.

hab nie zusammengerechnet was ich ausgegeben hab. hab teilweise mit gebraucht-, teilweise mit neuteilen gearbeitet.

wenn du dich gut mit der materie befasst hast solltest du eigentlich nicht nach preisen fragen.

gruß, dp

ps: massig info bzgl. pöl gibt´s z.b. bei fmso.de oder fmpo.de .
da mal die suche bemühen und sie werden zu vielen fragen geholfen werden.