Servus aus München

Hier kann jeder der mag, sich selber, sein Fahrzeug, seine Familie, Hund, Katze, Maus......
vorstellen.

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
maddin25
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 01:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 6 Sitzer, kein Campe
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Servus aus München

Beitrag von maddin25 »

Servus mitanand,

ich bin Elektrotechnikstudent aus München, 22 Jahre alt und seit Ende 2012 stolzer Besitzer eines VW T3 :-) Weil jetzt doch einige Reparaturen anstehen und ich motiviert bin selber ein paar Sachen zu machen bin ich eurer Gemeindschaft beigetreten.
Ich bin schon sehr gespannt!
Hier noch ein Bild von meinem Bus:
Bild

Zu meinen Hobbys gehört vor allem Sport, die Berge, Radln in ferne Länder und rumbasteln (Lampen, kleine Geräte, und am PC Software pfuschen :hehe )

und hier noch ein Link zu meiner eigenen Website, auf der auch Berichte von meinen Touren sind: www.martin-patz.de

Auf eine Schöne Zeit! :bier
Prost

vg, Martin
viele Grüße
Martin

www.martin-patz.de

Wenn nichts dagegen spricht, spricht alles dafür!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Servus aus München

Beitrag von TottiP »

Willkommen aus PAF! :g5
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Servus aus München

Beitrag von slowly »

Grüße aus dem Allgäu :neu
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Servus aus München

Beitrag von aerobat »

Servus
aus Fürsty, bzw. Fürstenfeldbruck!

Gruß,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Servus aus München

Beitrag von sam »

Servus...

exil Landsberger in München :hehe

:bier :bier :bier
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
maddin25
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 01:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 6 Sitzer, kein Campe
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Servus aus München

Beitrag von maddin25 »

Sodala schönes Wochenende an alle und danke für die nette Begrüßung :mrgreen:

Weil ich keine konkrete Frage zu Problemen bestimmter Stellen/Bauteile am Bus hab und die Frage sich vor allem auch an die Münchner unter euch richtet, dachte ich mir dass mein Vorstellungsthread der richtige Ort is den ganzen Schwums mal zu schreiben. Irgendwie weiß ich gar nicht richtig wo ich anfangen soll, also tschuldigung, falls mal der rote faden grün wird :gr

also mein Bus hat folgende Macken:
  • Krümmer und des Rohrstück nach dem Auspuff sind total verrostet
  • Bei der Frontscheibe und der Heckscheibe scheint die Dichtung nicht ganz perfekt zu sein. Hinten läuft Wasser in die Heckklappe rein und sammelt sich leider dann zwischen den beiden Blechen und läuft raus, wenn man die Heckklappe hochklappt. Die Undichtigkeit bei der Frontscheibe vermute ich nur, weil im Fußraum von Fahrer und Beifahrer bei starkem Regen Wasser runtertropft und sich in den Einstiegen sammelt.
  • Der Katalysator sollt ausgetauscht werden. 1.) fehlt eine Schraube, die verhindert, dass Luft von außen angesaugt wird. (ich vermute die ist für die Werkstatt wenn die die Sonde ranschrauben). Deshalb sind die Abgaswerte grottenschlecht. Außerdem "klingelt" er. Der Mechaniker meinte, dass evtl. der Monolith locker ist und rumgewirbelt wird.
  • Meine Benzinpumpe ist zweimal kaputt gegangen, weil Wasser im (nigelnagelneuen) Tank war. Ich befürchte, dass der irgendwo bei den Leitungen ein Leck hat. Habt ihr Ideen? Gibt's da was Bustypisches? Des würde ich gerne mal untersuchen
  • An manchen Nähten kommt wieder rost durch (kennt ihr bestimmt alle :lol: ) Vor allem grad beim Tank vorne unter der Tür. Außerdem ist hinten bei dem Blechteil hinter der Schiebetür und dem Sichtschutz von der oberen Schiene.
  • Der Bus ist scho 2 mal liegen blieben, weil eine Wasserleitung im Motorraum wegen Sprödigkeit einen Riss bekommen hat. Ich würde gerne die ganzen Leitungen einfach mal austauschen
  • Beim Brenner ist er mir mal zu heiß geworden, obwohl ich echt gemütlich hochgefahren bin. Seit dem ist er gut 10° (im Sinne von 360° = ganzer Kreis) von der Mitte der Temperatur anzeige weg. Also standardmäßig zu heiß.
Ja des ist im groben die ausgangslage, eigentlich keine schlimmen sachen denke ich mir.

Das eigentlich problem ist, dass ich weder werkzeug, noch erfahrung noch einen platz zum reparieren habe. Und da würde ich euch liebe community um Rat bitten.

Ich hab jetzt nicht zwei linke hände und trau mir zu, wenn ich ne gute anleitung hab und des werkzeug auch, sowas schon hinzukriegen. Die frage ist jetzt folgende. Bei welchen Problemen meiner red lady macht es sinn das werkzeug zu kaufen, bei welchen nicht?
was ist zu schwierig um es ohne fachwissen oder messinstrumente weider hinzukriegen?
Könnte mir jmd. von euch einen ort anbieten wo ich den bus stehen lassen kann um daran rumzuschrauben? Würde auch ne miete zahlen, ist klar. Bei meinen Eltern habe ich leider keine möglichkeit... bzw. kann mir einer von euch sagen, was gute anlaufstellen sind um so einen ort zu finden. meine gedanken waren vielleicht bei bauern aufm land, die noch im stadl n plätzerl frei hättn
sollte ich vielleicht lieber mehr arbeiten gehen und mit dem verdienten geld an mechaniker (oder jmd. motivierten aus dem forum, der sich sowas zutraut) bezahlen?

freu mich auch eure antworten :-) so und jetzt :bier
viele Grüße
Martin

www.martin-patz.de

Wenn nichts dagegen spricht, spricht alles dafür!
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Servus aus München

Beitrag von remmlatshofer »

Hallo aus Neu-Ulm und herzlich willkommen hier! :neu
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Servus aus München

Beitrag von TottiP »

Servus Martin.

Auch Du seist wilkommen. Wenn Dir PAF nicht zu weit ist - ein Nachbar vermietet Stellplätze für nen schlanken Taler...

Gruss, Totti
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
ernibert
Stammposter
Beiträge: 265
Registriert: 27.07.2010, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: M-Süd
Kontaktdaten:

Re: Servus aus München

Beitrag von ernibert »

Servus aus München!!

Am Besten du schaust gleich mal auf Bustreffen am Lech vorbei (http://www.bus-am-lech.de.vu/" onclick="window.open(this.href);return false;), da findste lauter Busnarren und jede Menge KnowHow und :bier .

Ein bisschen Werkzeug ist schon ned schlecht wenn du nen Bus hast - alles in der Werke machen lassen wird auf Dauer teuer. Wenn du dir was zulegst, dann soltts halt ned das allerbilligste ein - das macht sonst weder dir noch dem Bus Spass. Erfahrung kann man selber machen, die hat hier keiner von Haus aus gehabt und wie rum ne Schraube auf und zu geht, kennt man ja vom Glühbirnen wechseln.

Btw :post
Thomas

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. --Albert Einstein
Benutzeravatar
Peete
Stammposter
Beiträge: 232
Registriert: 09.11.2013, 16:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Servus aus München

Beitrag von Peete »

Servus!

Grüße aus Ingolstadt!
Wirtschaftsing. Elektrotechnik;) Aber noch dabei...

Bin öfters in Muc mim Bus - fahrn uns bestimmt mal übern Weg;)
Lg Pete
http://www.road-terrain.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Peete
Stammposter
Beiträge: 232
Registriert: 09.11.2013, 16:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Servus aus München

Beitrag von Peete »

Zu deinen Fragen...
Das ist wohl der beste Anfang :)
Ich bin heilfroh das ichs gekauft hab:)

http://www.amazon.de/VW-Bus-T3-Benziner ... mir+selbst" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.road-terrain.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Flipsomatic
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2013, 00:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayreuth/Weiden

Re: Servus aus München

Beitrag von Flipsomatic »

Servus!
Schönes Exemplar haste da :-P
Das jetzt helfe ich mir selbts Buch hab ich auch. Is nicht schlecht.... Gabs an unserer Uni (Bayreuth) auch als Fernleihe zu bestellen. Evtl. auch in münchen, dann kannst ja mal reinschauen :-bla Oder das So wird´s gemacht Buch. Welches besser ist, ist glaub ich Ansichtssache.....oder?
Auf jeden fall Servus! :bier
Benutzeravatar
maddin25
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013, 01:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 6 Sitzer, kein Campe
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Servus aus München

Beitrag von maddin25 »

Ja vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! :-) :bet
Ich glaub ich hab des "So wird's gemacht Buch" daheim. Also ich hab in jedem Fall eins. Des ist schon echt hilfreich! Vielleicht kaufe ich mir echt noch ein anderes. Was ich stark fände, sind Teilelisten. Weil grad bei Schläuchen etc. würde es sonst heißen: Ausbauen, vermessen und neu kaufen; andersrum könnte man halt ne Baustelle gleich in einem Aufwasch machen 8-)
Ich hab letztens bei meinem Bus mal den Benzinfilter ausgebaut. Was mich extrem stark gewundert hat, war dass er hinter der Benzinpumpe war. Ist das normal? Sollte er nicht auch die Pumpe vor Dreck aus dem Tank schützen?

Dann: Fakt ist leider, dass meine Pumpe schon wieder kurz vor dem Tod ist und wovon man auch ausgehen kann, ist, dass es an dem zu hohen Wassergehalt im Treibstoff liegt. Kann das denn sein, dass eine Pumpe von zu viel Wasser im Sprit über den Jordan geht?
Zur Veranschaulichung: Ich hab das Benzin aus der Benzinleitung beim Ausbau des Filters in ein Schale auslaufen lassen. Weil Wasser ja schwerer als Benzin ist, ist es unten geschwommen. Ich schätze dass ca. 10% vom gesamten Volumen Wasser waren. Ist halt krass. Ich baue jetzt morgen mal den Tank halb aus und leere ihn, lass dann über die Oberflächen Wasser laufen und schau, ob was davon in den Tank kommt.
Habt ihr da noch ne Idee? Gibt mir sehr viele Rätsel auf, die Sache :gr
Als dann, habe die Ehre :bier und gn8
viele Grüße
Martin

www.martin-patz.de

Wenn nichts dagegen spricht, spricht alles dafür!
Antworten

Zurück zu „Who is who ?“