Rückfahrkamera

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MiXXer
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 08.05.2013, 10:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Rückfahrkamera

Beitrag von MiXXer »

Hallo zusammen,
ich wollte mir schon seid dem Neuaufbau meines Bullis (2006) eine Rückfahrkamera einbauen.
Leider habe ich keine optimale Einbauposition gefunden, folgende Ideen kamen mir dabei:
- Kamera in die Heckklappe einlassen, z.B. sowas hier: ....keine Werbung....-HD-Farb-Auto ... 1e76120896" onclick="window.open(this.href);return false; kommt aber nicht in Fraage aus zwei Gründen.
1. Ich will kein Loch in die Gute Heckklappe schneiden.
2. müssten die Kabel durch/an den Gelenken der Heckklappe geführt werden, so dass diese peramanent bewegt würden, und ggf. kaputt gehen.

- Kamera am Hochdach befestigen, z.B. sowas hier: ....keine Werbung....-Farb-Ruckf ... 43d6d4f19d" onclick="window.open(this.href);return false; kommt aber auch nicht in Frage weil,
1. zu auffällig
2. keine Ahnung ob der Winkel vom Hochdach passt, d.h. ob ich von der Position überhaupt die Stoßstange sehen kann.
3. ich will keine Löcher in den Bus machen

- Kamera im Nummerschildhalter einbau, z.B. sowas hier: ....keine Werbung....-Nummernschi ... 3cda640165" onclick="window.open(this.href);return false; gefällt mir aber auch nicht, weil:
1. wird das Kabel beim öffnen der Serviceklappe permanent beansprucht und kann kaputt gehen.
2. zu auffälig

- daher habe ich überlegt, die Kamera bei der Nummernschildbeleuchtung unterzubringen, so z.B.: ....keine Werbung....-Ruckfahrkam ... 1e9928d6dd" onclick="window.open(this.href);return false;
Vorteile:
1. unaufflällig
2. keine bewegten Kabel
3. keine Löcher im Bus
4. optimaler Anbringungsort

Nachteil:
- gibt es meines Wissens nicht für den Bus.

Daher wollte ich so etwas selber bauen.
Ich würde die original Nummernschildbeleuchtung in 3D-CAD nachbauen, und zusätzlich seitlich eine Halterung für eine Kamera designen. Als Kamera könnte z.B. sowas dienen: ....keine Werbung....-KFZ-EINBAU- ... 43d3d83235" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ganze würde ich aus Kunststoff fertigen lassen.
Die Kabel würden dann durch die original Führung für die Nummernschildbeleuchtung verschwinden.
In das neue Teil kann dann ohne Probleme die Kamera und das original Licht für die Beleuchtung eingebaut werden.

Wie findet ihr die Idee? Hätte jemand evtl. Interesse an so einem Teil? Ich denke die Kosten würden sich auf ca. 50€ excl. der Kamera belaufen.
Wenn also jemand will, kann ich mehrere fertigen lassen. Das erste Design würde ich hier selbstverständlich teilen.

Mir geht es gar nicht so sehr um das besser einparken können, denn das klappt wirklich gut, sonderen eher um das haben!!! :-)
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland...

Magnus
MiXXer
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 08.05.2013, 10:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von MiXXer »

Hallo,

hier noch mal die Nummern zu den Links bei Ebah:
- 130829912214
- 291367088541
- 261362024805
- 131418609373
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland...

Magnus
Benutzeravatar
goose111
Stammposter
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2015, 12:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59457 Werl
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von goose111 »

Das Problem bei den Nummernschildkameras ist das aufgewirbelte Spray bei nassen Verhältnissen.
Da ist dann essig mit Bildern nach hinten, insbesondere im Dunkeln.

Die einzig effektive Lösung dürfte eine Shutter-Kamera (mit selbsttätig auffahrender Blende vor dem Objektiv) sein, die oben am Hochdach befestigt ist.

Wir bauen seit Jahren in unseren Rettungsfahrzeugen eine WAECO/DEFA Rückfahr-Shutter-Kamera ein, entweder oberhalb der Hecktür an der Heckkonsole oder beim T5 am oberen Heckklappenrahmen.
Gruß

Hubert The Goose
https://www.facebook.com/pages/Highway- ... 06?fref=ts

88er BW Kombi "ARMY GOOSE"
89er Kasten Showfahrzeug "HIGHWAY BULLY"
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von Hannes »

Ich bin mit meiner Lösung sehr zufrieden, hab kein Problem mit Schmutz oder Wasser, nur mit der Serviceklappe, wenn ich die nicht einraste, dann sehe ich den Griff:

http://www.wirzwei.info/vwbus/Cam1.jpg
oben siehst du das Schloss der Heckklappe

http://www.wirzwei.info/vwbus/Cam2.jpg
Leider steht das Foto auf dem Kopf

Suche in Ebay nach "kleinster Rückfahrkamera"

das ist die Cam selbst Artikel Nr. 4875321656 in Ebay.

Die mit Befestigung ist derzeit nicht lieferbar, da siehst aber die Befestigung (Ebay Artikel 310386492965). So was kannst dir ja nachbauen.

Ich hab 2 Löcher durch das Blech gebohrt, das waagrecht über der Serviceklappe liegt, kannst aber auch mit Sikaflex dort kleben. Kabel durch die Serviceklappe nach innen.

Winkel 170°

Noch 2 Bilder:

Bild

Ich hab zu den Rückfahrlichtern noch 2 kleine Nebelscheinwerfer unter der Heckstoßstange verbaut, die bei diesem Bild eingeschaltet waren. Du siehst, man kann perfekt einen Anhänger ankuppeln :)


Bild


PS: Was soll das: "Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden"
Wozu braucht mandie Größe des Bildes, das Bild kommt eh von meinem Webspace und zwei davon zeigt er an
na gut, dann gibt es eben Links.
MiXXer
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 08.05.2013, 10:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von MiXXer »

So wie Hannes das hat, stell ich es mir vor.
Soll halt nur noch optimiert werden, was den Unterbringungsort betrifft.
Und wegen dem Sprühnebel mach ich mir erstmal keine Sorgen...
Ich werde berichten und das entstandene Modell hier posten. Falls dann jemand Interesse hat, werde ich einfach ein paar mehr fertigen.
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland...

Magnus
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von Hannes »

Mit dem Sprühnebel habe ich keine Probleme, ich hab das Ding so oft geputzt, wie ich mein Auto gewaschen habe - bestenfalls ein Mal im Jahr und ich hatte bislang nur ein einziges Mal einen störenden Wassertropfen auf der Kamera.
Deswegen wüsste ich auch keinen besseren Unterbringungsort.
Benutzeravatar
hilby
Poster
Beiträge: 191
Registriert: 24.01.2009, 13:31
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Dehler Gipsy
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera

Beitrag von hilby »

Hallo alle,

Ich fahre schon ein halbes Jahr mit der Kamera im Kennzeichenrahmen rum.
Find ich völlig problemlos - keine extra Löcher und bei der Doka die Kabel sauber im Falz der grossen Service-Klappe verlegt.
Zweimal musste ich die Linse mit dem Finger reinigen - soviel zu Sprühnebel.

Allerdings hatte ich zuerst aus Verlegefaulheit das Funk-Übertragungsset verbaut -
das war nix, da kam kein sauberes Bild vorn an.
Mit Kabel funzt aber nun alles bestens.

Kann ich empfehlen.

VG der hilby
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“