T3 nach langer Standzeit reaktivieren

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Carrera t3
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 13.05.2015, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

T3 nach langer Standzeit reaktivieren

Beitrag von Carrera t3 »

Hallo Forum

Ich bin seit kurzen im Besitz eines T3 Multivan 1,6 TD, 165Tkm, der Bus Stand 10 Jahre in einer Trockenen Garage.
Meine Frage ist was würdet ihr sinnvolles vorschlagen um ihn wieder zum laufen zu bringen ?

- ich würde alle Flüssigkeiten wechseln Motoröl, Kühlerflüssigkeit, vl. Getriebeöl,
- Luftfilter, Dieselfilter
- Zahnriehmen

- die Einspritzpumpe habe ich bereits mit heisem Diesel wieder frei bekommen sie fördert auch wieder

würde ungern eine general Überholung anstreben der Motor lief vor der Pause gut, aber ich will auch keinen schaden riskieren, beim Starten.

vielen dank im vorraus !!!
baraccuda
Stammposter
Beiträge: 387
Registriert: 15.02.2014, 21:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bw
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: T3 nach langer Standzeit reaktivieren

Beitrag von baraccuda »

mach die bremsen komplett neu, schläuche/zylinder/flüssigkeit/beläge
Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa - und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: T3 nach langer Standzeit reaktivieren

Beitrag von wolke55 »

Unbedingt neue Reifen!
Und kontrolliere ALLE Schläuche im Motorraum.
Infolge von Alterung ist mir mal ein Kühlwasserschlauch unterwegs geplatzt.
Der Wolfgang aus LÖrrach
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Benutzeravatar
Carrera t3
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 13.05.2015, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: T3 nach langer Standzeit reaktivieren

Beitrag von Carrera t3 »

Danke
klar Bremsen werden komplett neu gemacht mit Bremszylindern und Schläuchen und Leitungen.
und Reiffen müssen auch neu sein!
aber am Motor erst mal nur ÖL und Zahnriehmen ?

beste Grüsse
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: T3 nach langer Standzeit reaktivieren

Beitrag von Max Power »

Hallo,

ich würde es auch so machen, Öl und Riemen neu, nach dem Kühlwasser sehen. Vor dem ersten Start mit gezogenem Kabel am Absteller eine Weile über den Anlasser leiern, damit das frische Öl überall hinkommt.
Was soll am Motor sonst gross sein?
Ob irgendwelche Dichtungen die Standzeit nicht überlebt haben siehst du dann wenn er läuft.

Gruss Max
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“