Heizventil neu, zu schwergängig?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Oliver_e30 »

Servus,

ich habe ein neues Heizventil eingebaut, das Alte hat leicht getropft ab und an.
Jetzt ist das neue Ventil eines bekannten Umpackers aus Ennepetal natürlich etwas schwergängiger.
Lässt sich gut bewegen, aber der Zug hat sich oben am Hebel verbogen. Der Zug hat dort einen Knick und ist auch nicht mehr gerade, denke das war scho vorher so. Das heißt man kann es öffnen, aber beim schließen knickt der Zug.

Ich habe das alte Ventil mal genauer angeschaut, es ist so einfach aufgebaut, ich denke nicht, das man da etwas verbessern könnte am neuen und es sollte sich so funktionieren.

Hat schon mal einer versucht, den Zug mit Schweißdraht zu ersetzen? Müsste doch funktionieren, oder.

Da mein T3 das Ventil innen hat, brächte ich wenn den kurzen Zug mit 920mm, oder?
Was bedeutet denn 1 Strich oder 2 Striche im sonen teileprogramm bei der Heizung?

Danke und Gruß

Oliver



Ja, ich bin verblödet und nicht in der Lage eine sinnvolle Überschrift für dieses Thema zu formulieren.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von yamsun »

Hi,

du kannst mal versuchen, den Zug wieder gerade zu biegen und zusätzlich die Hülle etwas mit Silikonspray oder so schmieren, so dass der Zug nicht mehr so viel Reibung in seiner Hülle erzeugt. Eventuell hilft das schon...

Ansonsten ist dein neues Ventil vielleicht auch einfach zu schwergängig, ich hab da vor einiger Zeit mal veschiedene Hersteller "testen" dürfen... http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=60475" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Oliver_e30 »

Ok, das schaut aber nicht so gut aus mit dem Febi Ventil. Meins ist auch von Febi, wie oben ja schon angedeutet.
Ist zwar schon eine Zeitlang her, deine Ventile sind Herstellung von Ende 2010 und Mitte 2011.
Meins irgendwann in 2013 oder 2014. Und irgendwie traue ich Febi durchaus zu, dass das heute immer noch so ist.

Da wir ab Anfang August Schweden/Finnland/Estland/Lettland/Litauen/Polen/Bayern fahren wollen, muss ich wohl schauen, das ich ein anderes Ventil auftreibe.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von yamsun »

Kauf das bei vw. Ist teuer, aber das einzige welches bei mir letztlich funktioniert hat.
Bild
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von stunt »

Welche Teilenummer hat das VW Ventil denn ?

Mein Ventil scheint auch undicht zu werden.
Habe auch schon ein halbes Jahr ein Febi liegen.
Werde dann nach deinen ausführlichen Tests wohl eher direkt das von vw einbauen :)

Und sind die beiden gleich ? Also Version die im Innenraum ist und die unterm Auto bei dem reserverad ?
Benutzeravatar
wolli
Poster
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2009, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper mit H-Kennz.
Leistung: 60 :-)
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MY

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von wolli »

Ich habe vor 2 jahren eins von VW eingebaut. Ja.....hat das 5fache gekostet, aber alles andere war unbrauchbar.

Gruß
Wolli
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Oliver_e30 »

Gibt nur ein Ventil, aber unterschiedliche Züge für drinnen und draußen.
Hab mir vor der Fahrt noch eins von VW geholt, das ist deutlich leichtgängiger und hat dann auch mit meinem improvisierten Zug aus Radl-Bremsen Außenhülle und 0.8er Schweißdraht auf der großen Fahrt funktioniert. War auch dicht.

VW Nummer ist 171819809E
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Atlantik90 »

Oliver_e30 hat geschrieben:...Hat schon mal einer versucht, den Zug mit Schweißdraht zu ersetzen? Müsste doch funktionieren, oder.
.....
Selber machen geht nicht mit Schweißdraht sondern mit Federdraht. Passendes Material sollte eine Werkstatt für Gartengeräte haben.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Einmal mit Schweißdraht versucht, geht leider nicht, der knickt sofort weg...

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von Oliver_e30 »

Mit neuem Mantel (Fahrradbremse) funktioniert das bei mir mit dem VW-Ventil und 0.8er Schweißdraht, zumindest über den Urlaub, also sicher über 100x. Inzwischen liegt ein neuer Zug vor mir, aber wie das mit den Improvisationen so ist, wer weiß wie lange der Schweißdraht drin bleibt.
Denke mit einem 1,2er würde das ganz gut funktionieren.
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Heizventil neu, zu schwergängig?

Beitrag von stunt »

Danke für die Rückinfo.

Ich habe auch heute bei VW nachgefragt wegen dem Ventil.
Das ist ein classic parts Produkt.
Sprich die würden es bei classic parts bestellen, die Versandkosten müsste ich tragen.
Sprich für was um die 45 € könnte ich es dann bei VW abholen.

Classic parts hat aber momentan die Versandkosten um 5€ gesenkt.
Darum hab ich es gerade da bestellt.
Ist günstiger und ich bekomme es nach Hause geliefert :)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“