Diesel im Motoröl

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Icke_bln
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 26.10.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WhiteStar
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Diesel im Motoröl

Beitrag von Icke_bln »

Guten Abend zusammen,
Ist obiges eigentlich auch bei den alten Turbodieseln ein bekanntes Phänomen?
Bei den neuen Motoren mit Abgasreinigung gibt's da ja böse Geschichten.

Hintergrund:
Mein jx verbraucht (so lang ich ihn fahre) sehr wenig Öl. Ich versuche immer so
zwischen 5 und 7, 5 tkm den Ölwechsel zu machen. Dazwischen hab ich noch nie
mehr als einen halben Liter nachfüllen müssen um den Stand zu halten.

Nun bin ich gerade in Schweden unterwegs und hab vorher nochmal Öl getauscht.
Dabei hab ich gesehen das er nun auch etwas verliert. Einer der Simeringe im Bereich
des Zahnriemens ist undicht. Nun ich bin trotzdem losgefahren, und wer das scheiße findet
hat auch irgendwie recht.
Seit dem gibt es nach dem Abstellen immer eine kleine (20 ct) Pfütze. Hört aber dann auch
auf. Während der Fahrt verteilt sich das Öl über die Heckklappe.

Ich hatte beim Ölwechsel bis OK am Peilstab befüllt. Nun nach gut ca. 3 tkm fehlen nur ca. 2 mm
an der Markierung. Ich kontrollier täglich, aber es wird fast nichts weniger, und das macht mich
stutzig. Bin aber auch nicht am heizen. Dieselverbrauch liegt zwischen 6 und 6,8 l/100 km. Das ist
bei mir so weit normal beim Bus. Zum heizen hab ich anderes Gerät.

Kann es sein das der Kollege mit Diesel selber nachfüllt? Ist sowas bei den Motoren bekannt?

Gruß aus Lappland
Tobias
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7228
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von puckel0114 »

Alles gut.
Weiterfahren, Ölstand kontrollieren und Urlaub genießen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Turbofeind
Stammposter
Beiträge: 751
Registriert: 21.07.2016, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 45kw
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Turbofeind »

Mahlzeit

Keine Gedanken machen. Bin ewig mit undichten öldecker gefahren sah immer böse aus das Auto. Jetzt hab ich alles dicht aber am Verbrauch ändert es nicht viel. Eigentlich nischt

Gruss Christian
Icke_bln
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 26.10.2014, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WhiteStar
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Icke_bln »

Dank Euch für die warmen Worte.
Manchmal hört man ja die Mäuse husten, und ein wenig merkwürdig finde ich meinen
Motor ja schon von Anfang an. Der sollte statistisch gesehen schon mindestens 2-mal
tot sein. Habe gestern die 325 tkm vorbei ziehen lassen.
Aber der läuft geschmeidig (fürn Diesel halt), springt immer gut an, zieht gut (na ja wie 69 ps
halt) und verbraucht merkwürdig wenig Öl. Da fragt sich der geneigte Besitzer halt was da nicht stimmt.
Im Zweifel die Statistik die er nicht selber gefälscht hat.
Gibt's eigentlich einen Dauerlaufrekord für einen jx? So weit mir bekannt wurde hier nur
der ZK einmal getauscht.

Gruß
Tobias
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

der Verbrauch wird ja mit bis zu 1,5 Liter/ 1000 angegeben...

Bei älteren Motoren mit hoher Laufleistung wird Kraftstoff an den nicht mehr abdichtenden Kolbenringen vorbei gedrückt und schlägt sich im Öl nieder...
Bei häufigem Kurzstreckenverkehr mehr als auf Langstrecke...

Deshalb ist weniger oder kein Ölverbrauch am Peilstab festzustellen...

Wird ein Benziner dann auf Langstrecke heiß, dunstet das Benzin aus dem Öl und der Ölpegel kann rapide abfallen , beim Diesel ist das nicht der Fall...

Ich hatte nen alten Daimler da stieg der Ölpegel sogar auf 1000 km um 1 Liter an...Bei dem Motor war auch bald schluß... :mrgreen:

Da du brav alle 7,5 Tsd deinen Wechsel machst und human fährst, würd ich die Sache entspannt sehen.

Der JX meldet sich schon von selbst wenn die Kompression noch schlechter wird, indem er immer schlechter anspringt, aus Peilstabstutzen und Kurbelgehäuseentlüftung bläst und dadurch um Überholung fleht...

Nach meiner Motorüberholung lag der Ölverbrauch wieder auf etwas über 1 Liter auf 1000 Km, bis er wieder eingefahren war sogar noch höher...

Also entspannt den Urlaub genießen :sun und weiterhin gut pflegen das Triebwerk...

Gruß... :bier
Hotelbett ? Nein danke...
Bjoern
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 29.04.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Bjoern »

Siedetemperatur von Diesel ist zwar 150-200 oder so, aber auch bei den Temperaturen im JX sollte sich der Großteil auf den Weg machen.
Andererseits schmiert Diesel wesentlich besser als Benzin, dementsprechend ist da viel mehr Toleranz.

Wenn du einen Öltropfen in der Größe eines 20ct Stückes hast sind das ca 1-2ml.
Wenn du nennenswerte Ölmengen verlierst, ist deine Heckklappe komplett schwarz.
Da kommt kein Diesel ins Öl, du überschätzt schlicht und ergreifend den Verlust um 1-2 Größenordnungen.

Im Übrigen, ein neuer JX ist dicht, ich hab jetzt auf 6tkm genau gar nicht nachgefüllt und Ölstand ist immer noch auf der obigen Markierung.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Atlantik90 »

Bjoern hat geschrieben:....Wenn du einen Öltropfen in der Größe eines 20ct Stückes hast sind das ca 1-2ml. ....
Schütte mal 2 ml Öl auf den Boden und du wirst sehen, dass der Ölfleck nach kurzer Zeit viel größer ist.
20 Tropfen sind ungefähr 1 ml
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bjoern
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 29.04.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Diesel im Motoröl

Beitrag von Bjoern »

Nein ich mag keine Sauerei :lol:

Ich wollte nur darauf hinaus, dass so kleine Tropfen vernachlässigbare Mengen sind und deshalb sich da nichts am Ölstand tut :-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“